Teilen:

„Tag des Wildes“ in Tirol

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.10.2018)

Wien, 29.10.2018

Aktivist_innen des VGT klärten bei diesem Anlass in Innsbruck über die Fakten auf. Es wurden nicht nur Informationsmaterialien verteilt, sondern auch Diskussion mit Jäger_innen geführt.

Am 13. Oktober fand in der Innsbrucker Altstadt der Tag des Wildes statt. Es wurde ein Hochstand aufgestellt, auf den man hinaufklettern konnte, es gab ein Wildbretessen und viele Hobbyjäger_innen spazierten im Innsbruck umher. Die Veranstaltung diente dazu, die Jagd und das Töten als Hobby zu verherrlichen und zu rechtfertigen. Zwei Aktivist_innen des VGT Tirol verkleideten sich als als Hirsch und Fuchs und verteilten über 300 Flyer.

Sie informierten die Besucher_innen über die Grausamkeiten der Hobbyjagd und dass diese nicht notwendig sei. Die Passant_innen waren ihnen gegenüber sehr positiv eingestellt. Natürlich erhielt auch so manche_r Hobbyjäger_in einen Flyer und es entstanden interessante Diskussionen.

Es ist wichtig, mit solchen Aktionen den Besucher_innen und Veranstalter_innen zu zeigen, dass dieser Jagdverherrlichung nicht alle zustimmen und dass es Menschen gibt, die sich auch aktiv dagegen einsetzen.

Mit solchen kleinen Aktionen kann man auch viel erreichen.

Kontakt in Tirol: Niki (Kampagnenleiterin; organisiert mehrmals monatlich Infostände in Innsbruck)
strizelherz@gmail.com

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.