Teilen:

Laternenmarsch für Wölfe in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2018)

Wien, 12.11.2018

200 Menschen setzen in Wien über einen besinnlichen Laternenmarsch ein Zeichen dafür, dass endlich auch in Österreich eine freilebende Population zugelassen werden soll.

Abends nach der Dämmerung trafen sich am 5. November Wolfsfreund_innen mit selbstgebastelten, sehr kreativen Laternen, Kerzen und Teelichtern bei der Votivkirche in Wien. Von da zogen sie zum ersten Stopp in die Wickenburggasse zum Generalsekretariat der österreichischen Landesjagdverbände und zum Jagd- und Fischereiverlag. Dort gab es eine Ansprache von unserem Obmann Martin Balluch, der erklärte, warum die Wölfe zu Österreich gehören und nicht getötet werden dürfen, denn 74 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind dem Wolf gegenüber positiv eingestellt. Mit zwei weiteren Stopps beim Rathaus und beim Stephansplatz, endete die Runde wieder bei der Votivkirche.

Das Kerzenlicht und die ruhige Musik umrahmte passend zur Jahreszeit den Laternenumzug und verbreitete besinnliche Stimmung. Begleitet wurde die friedliche Demo von mehreren dutzend Polizist_innen.

Danke an alle, die sich für die friedvollen und wunderschönen Tiere einsetzen und so zahlreich an diesem Laternenmarsch teilgenommen haben.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf