Laternenmarsch für Wölfe in Wien - vgt

Teilen:

Laternenmarsch für Wölfe in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2018)

Wien, 12.11.2018

200 Menschen setzen in Wien über einen besinnlichen Laternenmarsch ein Zeichen dafür, dass endlich auch in Österreich eine freilebende Population zugelassen werden soll.

Abends nach der Dämmerung trafen sich am 5. November Wolfsfreund_innen mit selbstgebastelten, sehr kreativen Laternen, Kerzen und Teelichtern bei der Votivkirche in Wien. Von da zogen sie zum ersten Stopp in die Wickenburggasse zum Generalsekretariat der österreichischen Landesjagdverbände und zum Jagd- und Fischereiverlag. Dort gab es eine Ansprache von unserem Obmann Martin Balluch, der erklärte, warum die Wölfe zu Österreich gehören und nicht getötet werden dürfen, denn 74 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind dem Wolf gegenüber positiv eingestellt. Mit zwei weiteren Stopps beim Rathaus und beim Stephansplatz, endete die Runde wieder bei der Votivkirche.

Das Kerzenlicht und die ruhige Musik umrahmte passend zur Jahreszeit den Laternenumzug und verbreitete besinnliche Stimmung. Begleitet wurde die friedliche Demo von mehreren dutzend Polizist_innen.

Danke an alle, die sich für die friedvollen und wunderschönen Tiere einsetzen und so zahlreich an diesem Laternenmarsch teilgenommen haben.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt