Heute: Petitionsübergabe an den steirischen Landtag - vgt

Teilen:

Heute: Petitionsübergabe an den steirischen Landtag

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.11.2018)

Graz, 22.11.2018

Stoppt die Jagd auf Zuchtfasane!

Noch immer werden Fasane zur reinen Belustigung im Sommer in den Jagdrevieren ausgesetzt, um einige Wochen später aufgescheucht und abgeschossen zu werden. Der VGT fordert vehement, dass das Gesetz das Aussetzen und Abschießen im selben Jahr sowie im Folgejahr verbieten soll, wie das z.B. im deutschen Bundesland Baden-Württemberg der Fall ist.

In vielen steirischen Jagdrevieren wurden letzten Sommer Fasane in so genannten Remisen bzw. Biotopen ausgesetzt. Das sind Elektrozäunen umgebene und mit Mastfutter und Wasser reichlich ausgestattete Bereiche, die dazu dienen, die Fasane vor der natürlichen Umgebung abzuschirmen. Vorgeblich sollen sich die Fasane von dort aus verbreiten sobald sie alt genug sind und Nachwuchs zeugen.

Abschuss als Ziel

Die Realität sieht anders aus: die Fasane bleiben in und nahe der Fasanenaufzucht, weil dort Futter im Übermaß vorhanden ist. Mais und Putenmastfutter für den Wachstumsschub wird im ganzen Jagdrevier angeboten. Und schon 2,5 Monate nach dem Aussetztermin (31. Juli spätestens) dürfen die Tiere nach dem steirischen Jagdgesetz abgeschossen werden (ab 16. Okt.). Und zwar die männlichen wie auch die weiblichen Tiere absurderweise, die ja den erwünschten Nachwuchs bringen könnten.

Paradebeispiel Oberwildon

Das Revier Oberwildon ist ein Paradebeispiel für das Aussetzen zum Abschuss. Bereits drei Mal wurde in diesem Bereich gejagt, und trotzdem stolpert man noch immer förmlich über die Fasane, wie Anrainer_innen berichten. Wenn der natürliche Bestand dort sowieso so gut ist, warum müssen die Tiere dann ausgesetzt werden? David Richter vom VGT dazu: "Ich war bei einer diesen Jagden anwesend, um das Treiben zu dokumentieren. Erschossene Fasane, hauptsächlich Weibliche, lagen in Haufen am Wegesrand. Aber selbst unmittelbar nach der Jagd waren in und um die Fasanenaufzucht dutzende Tiere zu sehen und zu hören, das Geschrei war beinahe unheimlich. Dass hier des Schießens Willen „ausgewildert“ wird, ist offensichtlich!"

David Richter weiter: "Die Steirer_innen waren zutiefst empört, als sie von uns erfahren haben, wie leidensfähige Lebewesen als Tontauben missbraucht werden. Wir hatten innerhalb kürzester Zeit die notwendige Anzahl von Unterschriften zusammen, um eine Petition mit Anhörung vor dem Ausschuss zu erwirken. Wir sammeln weiter und sind fest entschlossen, dass diese Gesetzesänderung im Sinne der steirischen Bevölkerung umgesetzt wird!“

Der VGT fordert, dass das Aussetzen und Abschießen von Fasanen im selben Gebiet im ersten Jahr sowie im Folgejahr gesetzlich verboten wird!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.