Jetzt Demo: VGT fordert BH auf, Waldverwüstung im Jagdgatter Mayr-Melnhof zu beenden - vgt

Teilen:

Jetzt Demo: VGT fordert BH auf, Waldverwüstung im Jagdgatter Mayr-Melnhof zu beenden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.12.2018)

Salzburg, 18.12.2018

Heute am Landesgericht Salzburg: Amtshaftungsklage gegen BH Salzburg-Umgebung, von Mayr-Melnhof mit Gewalt entwendete Kamera ist zu ersetzen

Dass es sich im Jagdgatter Mayr-Melnhof um eine Waldverwüstung handelt, ist jedem Menschen klar, der sich ein bisschen mit Wald auskennt. Die Fotos, die der VGT heute vor der BH Salzburg-Umgebung bei einer Demo präsentiert hat, sprechen Bände. Doch das ist schon länger bekannt. Ein Fachgutachten im Auftrag der Salzburger Landesregierung von 2014 spricht von einer „Devastierung“ des Waldes und ein weiteres vom Oktober 2015 fordert prioritär die Schließung des Gatters aufgrund der Umweltzerstörung. Der VGT fordert nun von der BH Salzburg-Umgebung, das Forstgesetz zu exekutieren und dem Gatterbetreiber Mayr-Melnhof strenge Auflagen zu erteilen, um den Wald in der Antheringer Au noch zu retten.

Ebenfalls heute um 13 Uhr beginnt am Landesgericht Salzburg das Verfahren gegen dieselbe BH. Der VGT hat wegen Amtshaftung geklagt. Nachdem das Landesverwaltungsgericht Salzburg klar festgestellt hatte, dass Mayr-Melnhof einem Tierschützer mit Gewalt eine Kamera entwendet und ihn dabei verletzt hat, will der VGT nun diesen Gegenstand zurück oder wenigstens den Schaden ersetzt bekommen. Auch das Landesgericht hat zum selben Sachverhalt in einem Zivilverfahren bereits klar bestätigt, dass Mayr-Melnhof diese Kamera an sich genommen hat. Doch die BH weigert sich, den von ihrem Jagdaufseher Mayr-Melnhof entwendeten Gegenstand zu retournieren.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Im Verfahren vor dem Landesverwaltungsgericht ist klar geworden, dass die BH den Gatterjägermeister Mayr-Melnhof in jeder Hinsicht verteidigt. Doch das Gericht hat unzweideutig festgestellt, dass Mayr-Melnhof den Tierschützer verletzt und ihm rechtswidrig mit Gewalt die Kamera entwendet hat. Da führt kein Weg daran vorbei, auch wenn man sich redlich bemüht, dieses Faktum zu verheimlichen und den Vorfall zu leugnen. Dass nun dieselbe BH dafür zuständig ist, die Waldverwüstung bei Mayr-Melnhof zu beenden und das Forstgesetz zu exekutieren, ist beunruhigend. Erinnert fatal an die Zustände in Russland. Doch im Gegensatz zu Russland haben wir hierzulande noch das Demonstrationsrecht, und davon werden wir weiterhin Gebrauch machen, bis sich die BH dazu entschließt, Gerichtsurteile anzuerkennen und das Gesetz zu exekutieren.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.