Teilen:

BH Salzburg-Umgebung eröffnet Ermittlungsverfahren gegen Mayr-Melnhof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.02.2019)

Salzburg, 04.02.2019

Ist er noch als beeidetes Jagdschutzorgan tragbar? - VGT erinnert an Urteil des Verwaltungsgerichtshof: Mayr-Melnhof übte rechtswidrig Gewalt aus und entwendete Kamera

Über fast 1 ½ Jahre konnte Gatterjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof den ganzen Skandal von der Öffentlichkeit fernhalten, jetzt ist das langsam aber sicher nicht mehr möglich. Der Wiener Verwaltungsgerichtshof hat klar das Urteil des Salzburger Landesverwaltungsgerichts bestätigt, das auf einer detaillierten Beweisaufnahme aufbaut. Demnach konnte bewiesen werden,

  • dass Maximilian Mayr-Melnhof einen Tierschützer so schwer an der Hand verletzt hat, dass sich zwei Tage später ein großes Hämatom bildete.
  • Mayr-Melnhof hat dem Tierschützer diese Verletzung zugefügt, während dieser von Jagdschutzorganen am Boden gehalten wurde,
  • indem er ihm mit dem Schuh auf die Hand stieg, um ihm die Videokamera mit Gewalt zu entreißen.
  • Mayr-Melnhof hat ein Beweismittel fingiert, um seine Tat zu kaschieren,
  • fuhr knapp vor Ankunft der Polizei rasch mit seinem Auto davon, um die Videokamera vom Tatort weg zu bringen,
  • sagte vor Gericht als Zeuge rechtswidrig die Unwahrheit
  • und verletzte den Tierschützer in seiner Menschenwürde, indem er ein Video von ihm drehte und weitergab, das ihn in einer erniedrigenden Position zeigte.

Der VGT fragt: wieviel an Ermittlungsarbeit ist notwendig, um jetzt festzustellen, dass jemand, der sich so verhält, als beeidetes Jagdschutzorgan und sicherlich auch als Landesjägermeister nicht tragbar ist?

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: „Das Landesverwaltungsgericht hat sehr objektiv und detailliert alle Beweise aufgenommen. Und diese haben eine deutliche Sprache gesprochen. Der Sachverhalt ist damit klar belegt und steht außer Zweifel. Als nächstes ist nun die Staatsanwaltschaft am Zug, um endlich Anklage zu erstatten. In Sachen Amtsenthebung ist aber nicht viel zu erwarten. Die BH Salzburg-Umgebung, die jetzt ermittelt, ob Mayr-Melnhof als Jagdschutzorgan tragbar ist, hat sich leider bisher immer in allen Belangen hinter Mayr-Melnhof gestellt. Es ist zu befürchten, dass daher auch diese sogenannten Ermittlungen im Sand verlaufen werden.“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen