Teilen:

Liebe geht durch den Magen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.02.2019)

Österreich, 13.02.2019

Vegane Pralinen zum Valentinstag einfach selber machen – der VGT hat es ausprobiert!

Süßigkeiten ohne Tiermilch und andere Tierprodukte sind mittlerweile in den meisten Supermärkten und Lebensmittelgeschäften erhältlich. Doch die Auswahl ist leider noch nicht so groß. Gerade zum Valentinstag (oder auch an anderen Tagen als schönes Geschenk) ist eine süße Überraschung – noch dazu selbst gemacht – etwas ganz Tolles!

Was ihr braucht:

  • einen Topf mit Wasser und Schüsseln zum Schmelzen der Schokolade Förmchen (z.B. aus Silikon)
  • verschiedene vegane Schokoladen (Tafelschokolade oder Kochschokolade – am besten Bio und FairTrade)
  • geschmacksneutrales Öl
  • weitere Zutaten zum Untermischen (z.B. Erdnussbutter, Kokosraspeln, Nüsse oder kleine getrocknete Früchte)

So geht es:

Die Förmchen mit wenig Öl leicht einstreichen (überschüssiges Öl wegwischen). Die Schokolade derweil in einer trockenen Schüssel über kochendem Wasser schmelzen – dabei ständig gut umrühren, damit sie zu schmilzt. Die Schokolade nicht zu heiß werden lassen, da sie sonst anbrennen kann. Manche Schoko-Arten und -Marken schmelzen dünnflüssiger als andere (in unserem Test schmolz weiße Schokolade eher cremig und wurde kaum richtig flüssig).

Ein wenig Öl zur Schokolade geben – Achtung: keine Flüssigkeiten wie Pflanzenmilch in die Schoko mischen, da sie sonst schnell klumpig wird. Danach in die Förmchen füllen. Die Förmchen im Kühlschrank abkühlen und aushärten lassen.

Varianten:

  1. farblich unterschiedliche Schokoladen in Schichten einfüllen (untere Schicht immer etwas aushärten lassen)
  2. eine Nuss oder ein Stück Marzipan zwischen zwei Schoko-Schichten eingießen
  3. Erdnussbutter unter die Schokomasse mischen

Liebe schenken!

Selbstgemachte und noch dazu tierleidfreie Pralinen wärmen nicht nur das Herz der glücklichen beschenkten Person, sondern leisten auch einen Beitrag zum Tierschutz und Umweltschutz. Tierprodukte sind unweigerlich mit Tierleid und Ausbeutung verbunden und belasten die Umwelt und das Klima deutlich mehr als pflanzliche Lebensmittel.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen