Teilen:

Liebe geht durch den Magen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.02.2019)

Österreich, 13.02.2019

Vegane Pralinen zum Valentinstag einfach selber machen – der VGT hat es ausprobiert!

Süßigkeiten ohne Tiermilch und andere Tierprodukte sind mittlerweile in den meisten Supermärkten und Lebensmittelgeschäften erhältlich. Doch die Auswahl ist leider noch nicht so groß. Gerade zum Valentinstag (oder auch an anderen Tagen als schönes Geschenk) ist eine süße Überraschung – noch dazu selbst gemacht – etwas ganz Tolles!

Was ihr braucht:

  • einen Topf mit Wasser und Schüsseln zum Schmelzen der Schokolade Förmchen (z.B. aus Silikon)
  • verschiedene vegane Schokoladen (Tafelschokolade oder Kochschokolade – am besten Bio und FairTrade)
  • geschmacksneutrales Öl
  • weitere Zutaten zum Untermischen (z.B. Erdnussbutter, Kokosraspeln, Nüsse oder kleine getrocknete Früchte)

So geht es:

Die Förmchen mit wenig Öl leicht einstreichen (überschüssiges Öl wegwischen). Die Schokolade derweil in einer trockenen Schüssel über kochendem Wasser schmelzen – dabei ständig gut umrühren, damit sie zu schmilzt. Die Schokolade nicht zu heiß werden lassen, da sie sonst anbrennen kann. Manche Schoko-Arten und -Marken schmelzen dünnflüssiger als andere (in unserem Test schmolz weiße Schokolade eher cremig und wurde kaum richtig flüssig).

Ein wenig Öl zur Schokolade geben – Achtung: keine Flüssigkeiten wie Pflanzenmilch in die Schoko mischen, da sie sonst schnell klumpig wird. Danach in die Förmchen füllen. Die Förmchen im Kühlschrank abkühlen und aushärten lassen.

Varianten:

  1. farblich unterschiedliche Schokoladen in Schichten einfüllen (untere Schicht immer etwas aushärten lassen)
  2. eine Nuss oder ein Stück Marzipan zwischen zwei Schoko-Schichten eingießen
  3. Erdnussbutter unter die Schokomasse mischen

Liebe schenken!

Selbstgemachte und noch dazu tierleidfreie Pralinen wärmen nicht nur das Herz der glücklichen beschenkten Person, sondern leisten auch einen Beitrag zum Tierschutz und Umweltschutz. Tierprodukte sind unweigerlich mit Tierleid und Ausbeutung verbunden und belasten die Umwelt und das Klima deutlich mehr als pflanzliche Lebensmittel.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.