Teilen:

Leibnitz: Massenabschuss von Fasanenhennen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.12.2019)

Leibnitz, 03.12.2019

VGT fordert dringende Konsequenzen gegen Jagdvergehen

Die Jagd gilt als Notwendigkeit, um das Gleichgewicht in der Natur zu erhalten. Deneben erlaubt das steirische Jagdrecht das Aussetzen von Fasanen zur Bestandstütze. Doch Tierschützer_innen konnten vergangenes Wochenende dokumentieren, dass das erste nicht stimmt und das zweite absolut nicht ernstgenommen wird.

Haufen erschossener Fasanenhennen

Bei einer Fasanentreibjagd im Bezirk Leibnitz wurden mehrere Haufen von erschossenen Fasanenhennen gefunden. Die Körper der Tiere waren in einem Maisfeld und in einem angrenzenden Wald augenscheinlich versteckt, berichtet VGT-Kampagnenleiter David Richter. Bei den im Vorjahr beobachteten Jagden wurden die erschossenen Tiere – Hähne und Hennen gemischt – am Wegrand abgelegt. Dieses Mal scheint es, als hätte man die Hennen vor uns Tierschützer_innen verstecken wollen. Dazu passte auch das Verhalten einiger Jagdteilnehmer_innen, die beim Erscheinen von David Richter die Hennen schnell wegtrugen. Offenbar wollte man nicht, dass die toten weiblichen Tiere dokumentiert werden.

Hat die Jagd etwas zu verbergen?

Das Aussetzen und darauffolgende Bejagen von Fasanen steht schon länger in der Kritik. Besonders das Töten von Hennen empört aber nicht nur Tierschützer_innen. Bereits Anfang des Jahres stellte der Landtag Steiermark in einem Bericht fest, dass eine starke Bejagung von Hennen „eindeutig der Intention von Auswilderungsprojekten“ widerspricht: Jagd auf gezüchtete Tiere. Tatsächlich scheint dies aber die Praxis in mindestens zwei Leibnitzer Revieren zu sein, wie am vergangenen Wochenende beobachtet wurde.

Ich vermute, dass die verantwortlichen Jäger_innen in diesen Revieren genau wissen, dass ihre Jagd weder ethisch legitim noch waidgerecht ist. Wir sind sogar der Meinung, dass sie gegen das Jagdgesetz verstößt!, so David Richter, der bereits seit Jahren das Thema Fasanenjagd bearbeitet.

Vages Gesetz und fehlender behördlicher Wille

Verboten ist das Töten der weiblichen Tiere nur indirekt: Fasane dürfen nur zur Bestandstütze ausgewildert werden. Doch werden die weiblichen Tiere wenige Wochen nach dem Aussetzen erschossen, können sie sich kein einziges Mal fortpflanzen. Die Bestandsstütze und der Arterhalt durch das Aussetzen wird damit völlig ad absurdum geführt. In Kärnten ist das Abschießen von Fasanenhennen grundsätzlich verboten. Und auch im Burgenland bahnt sich eine erhoffte Gesetzesänderung an, die das Aussetzen von jeglichen Wildtieren nur mehr nach Bewilligung der Landesregierung erlauben wird. Das wurde auch schon in Salzburg und Vorarlberg erreicht! Wir sehen eindeutig jeden Herbst aufs Neue, dass das Steiermärkische Jagdgesetz Fasane nicht ausreichend schützt, so Richter. Doch unsere Anzeigen – egal wie umfangreich die Beweislage war – wurden bisher kaum beachtet.

David Richter und der VGT fordern die Politik und die zuständigen Behörden dazu auf, Konsequenzen zu ziehen. Es braucht eine Änderung des Jagdgesetzes – die Novelle von 2016 hat nun in mehreren Jagdsaisonen bewiesen, dass sie das Aussetzen zum reinen Zweck der Jagd nicht verhindert hat. Die ÖVP, FPÖ und SPÖ, die diese Novelle verteidigt haben, müssen sich nun endlich entscheiden: wollen sie das Abschießen von männlichen wie weiblichen Zuchtfasanen weiterhin dulden, oder ein Gesetz entwerfen, das dies endgültig verhindert.

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen