Weitere Datenschutz-Beschwerde gegen den VGT abgewiesen! - vgt

Teilen:

Weitere Datenschutz-Beschwerde gegen den VGT abgewiesen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.2020)

Wien, 26.05.2020

Die Datenschutzbehörde bestätigt, dass der VGT ein Medienunternehmen ist, urteilt aber, dass der Blog eines Chefredakteurs Privatsache ist und nicht dem Medienprivileg unterliegt

Kaum ist die Tinte, mit der die Datenschutzgrundverordnung der EU und das entsprechende Datenschutzgesetz in Österreich geschrieben wurden, getrocknet, hagelt es schon Beschwerden gegen den VGT bei der Datenschutzbehörde (DSB). Doch bisher wurden noch alle abgewiesen, so auch die Neueste, eine Beschwerde der ehemaligen Tierschutzsprecherin der KPÖ. Diese Dame war paradoxerweise für den sehr bürgerlichen, ÖVP-nahen Salzburger Gatterjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof als Spitzel im VGT und als Kronzeugin in der medienrechtlichen Privatanklage, wovon in den VGT-Medien und dem Blog des VGT-Obmanns berichtet wurde. Die Löschung dieser Berichte wollte sie von der DSB erreichen. Doch diese hat jetzt in einem Bescheid dieses Ansinnen abgewiesen. Zwar sei, so die DSB, der VGT-Obmann als Chefredakteur der Vereinszeitung vom Medienprivileg umfasst, aber nicht, wenn er seinen privaten Blog schreibt. Doch im vorliegenden Fall überwiege das Recht auf Meinungsfreiheit und das öffentliche Interesse, sodass die Beschwerde abgewiesen wurde.

Die DSB-Entscheidung im Wortlaut: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Datenschutzgrundverordnung wurde – vermutlich vorsätzlich – in Österreich in einer Weise umgesetzt, dass Tierschutzorganisationen und Privatblogger kein Medienprivileg genießen und den vollen Datenschutzverpflichtungen unterliegen sollten. Der politische Gegner hat auf diese Karte gesetzt und uns mit Beschwerden eingedeckt. Zum Glück hat er da die Rechnung ohne sowohl den Europäischen Gerichtshof als auch die Österreichische Datenschutzbehörde gemacht. Bisher wurde noch jede Beschwerde gegen unsere journalistische Aufdeckarbeit abgewiesen und der VGT sogar als Medienunternehmen anerkannt.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.