Teilen:

VGT deckt auf: intern bejubelt die Jagd den illegalen Abschuss von Wölfen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.05.2020)

Wien, 27.05.2020

Facebook-Kommentare auf einer geschlossen Jagd-Liste zeigen, dass die Jägerschaft, wenn sie sich nicht beobachtet fühlt, mit Lust und Wonne den illegalen Abschuss von Wölfen zelebriert

An den VGT wurden Kommentare einer internen, geschlossenen Jagdgruppe auf Facebook weitergeleitet, bei denen sich die Jäger_innen gegenseitig übertrumpfen mit Aufforderungen, Wölfe illegal abzuknallen. Wer das liest, kann nicht umhin, die Ausrottung der Bären in Österreich um die Jahrtausendwende auch auf illegale Abschüsse von Jäger_innen zurück zu führen. Das konterkariert allerdings stark die Linie der Landesjägerschaften, die sich so gesetzeskonform geben. Kaum ist die Öffentlichkeit aber nicht mehr dabei und fühlt sich die Jägerschaft unter sich, wird der Ton viel rauer und die wahre Einstellung kommt ans Licht. Kein Wunder, dass die Jagd in der Öffentlichkeit so ein schlechtes Image hat. Und nicht zu unrecht!

Die original Facebookkommentare finden sich hier: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: Österreich ist das letzte Land Europas, in das Wölfe einwandern. Und es geht nur erstaunlich schleppend weiter, selbst die beiden Waldviertler Rudel sind wieder verschwunden. Auch das Aussetzen der Luchse hat noch nicht zu einer lebensfähigen Population geführt, nicht einmal in den Nationalparks, und der Bär mit bereits 30 Individuen im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet um die Jahrtausendwende ist erneut ausgerottet worden. Die Landesjägermeister schauen wie die Lamperln und wissen nicht, wer dafür verantwortlich sein könnte. Wer noch daran zweifelt, dass alle diese getöteten Tiere auf das Konto der angeblich so anständigen Jägerschaft gehen, sollte diese Facebook-Kommentare lesen. Dann wird alles klar.

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen