VGT fordert weltweites Verbot von Pelzfarmen - vgt

Teilen:

VGT fordert weltweites Verbot von Pelzfarmen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.06.2020)

Österreich/EU, 09.06.2020

Nach Corona–Fällen in Pelzfarmen muss klar sein: diese Industrie darf keine Zukunft haben!

In niederländischen Pelzfarmen gab es in den letzten Wochen immer wieder Corona-Ausbrüche. Zuerst infizierten Mitarbeiter_innen Nerze mit dem Virus, dann bestätigte die niederländische Regierung, dass erkrankte Nerze wiederum Menschen anstecken können. Jetzt sollen zehntausende der Tiere getötet werden, um eine weitere Verbreitung einzudämmen. In den Niederlanden gibt es bereits ein Pelzfarmverbot, allerdings mit langer Übergangsfrist bist 2023.

Neben der Fleischindustrie ist auch die Pelzindustrie nicht nur ein Verbreitungs– sondern auch ein Entstehungsort für Pandemien.

So äußerte der weltweit anerkannte Virologe Dr. Christian Drosten den Verdacht, dass das neuartige Coronavirus von Fledermäusen über Marderhunde auf den Menschen gesprungen ist. (https://www.tagesspiegel.de/wissen/raetsel-um-herkunft-des-coronavirus-stammt-das-virus-aus-dem-marderhund/25775352.html) Diese Wildhundeart wird in China millionenfach für die Pelz”produktion” gezüchtet und gehalten, sie müssen auf engstem Raum und unter schlechtesten hygienischen Bedingungen leben. Teilweise werden die Tiere lebendig verkauft und vor Ort auf den Märkten erschlagen. Auch in Finnland und Polen gibt es solche Farmen. In österreichischen Geschäften findet sich der Pelz dieser Tiere auch 20 Jahre nach dem vom VGT errungenen Pelzfarmverbot immer noch als gefärbter Bommel auf der Haube oder als Kragen an der Jacke, oft falsch oder mangelhaft deklariert.

Der VGT fordert deswegen ein Ende der Pelzindustrie, zum Schutz von Tieren und Menschen.

VGT– Pelz-Campaigner Georg Prinz dazu: Die coronabedingten Nerzttötungen in niederländischen Pelzfarmen zeigen auf: wieder einmal müssen Tiere durch menschliche Rücksichtslosigkeit leiden und sterben. Die Haltung von Tieren für Pelz ist nicht nur eine große Tierquälerei sondern auch ein großes Sicherheitsrisiko. Wir hoffen, dass sich die österreichische Bundesregierung dafür einsetzt, dass die Pelzindustrie in den Niederlanden bereits vor 2023 abgewickelt wird und dass bald die ganze EU pelzfarmfrei wird. Außerdem braucht es einen politischen Vorstoß für ein Importverbot für Pelz nach Österreich. Es kann nicht sein, dass für einen reinen Deko-Artikel millionenfaches Leid und potentielle Pandemie-Gefahr in Kauf genommen wird!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.