Tier-Rettung in letzter Sekunde - vgt

Teilen:

Tier-Rettung in letzter Sekunde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.10.2020)

Scheiblingstein, 22.10.2020

VGT-Aktivistin bewahrt Feuersalamander vor dem Ertrinken

In letzter Sekunde ist VGT Aktivistin Kathi heute die Rettung eines seltenen Feuersalamanders gelungen, der in den Pool ihrer Eltern in Scheiblingstein gefallen war und sich aus eigener Kraft nicht befreien konnte. Ich war nur zufällig im Garten und habe gesehen, dass etwas im Pool ist, schildert Kathi den Vorfall. Als ich gesehen habe, dass es sich um ein Tier handelt, habe ich sofort zum Kescher gegriffen und den Salamander herausgefischt.

Feuersalamander laichen zwar im Wasser ab, sind aber sehr schlechte Schwimmer und können in tiefen Gewässern sehr rasch ertrinken. Dass die VGT-Aktivistin heute in den Garten geschaut hat war reiner Zufall - dem Tier ist zum Glück nichts passiert.

Der Feuersalamander, den wir liebevoll „Fauchi“ genannt haben, weil er gleich gedroht hat, um sich zu verteidigen, ist gleich hinter einen Stapel Totholz geflüchtet. Dort kann er in Ruhe überwintern. Wir werden jetzt eine Ausstiegshilfe für Kleintiere organisieren, damit keine Tiere mehr zu Schaden kommen, versichert Kathi beherzt.


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT.at)

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden