Teilen:

Burgenland: Auch der Ökologische Jagdverband spricht sich gegen die Aufhebung des Gatterjagdverbots aus!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2020)

Eisenstadt, 12.11.2020

Heute ist Landtagssitzung in Eisenstadt, heute könnte die Aufhebung des Gatterjagdverbots dem zuständigen Ausschuss zum Beschluss zugewiesen werden

Mit dem 5. November ist die Frist zur Begutachtung der von der Landesregierung geplanten Aufhebung des Gatterjagdverbots zuende gegangen. Heute tagt der Landtag und wird über die Zuweisung des Gesetzes an den zuständigen Ausschuss zur Beschlussfassung abstimmen. Auch der Ökologische Jagdverband, der im Burgenland viele Mitglieder hat, hat sich zur Gatterjagd zu Wort gemeldet. Er spricht sich ganz klar dagegen aus: „Das Einsperren von Wildtieren widerspricht fundamental den natürlichen Bedürfnissen [der Wildtiere] und führt letztlich zu einer Verkümmerung des Bestandes“. Ein Jagdgatter könne niemals der Hege dienen, sondern einzig und allein dem Jagdvergnügen. Und die Gatterjagd wird vom Ökologischen Landesjagdverband als „makabre Jagdbelustigung“ bezeichnet. Ob Landeshauptmann Doskozil auf den ökologischen Teil der Jägerschaft hört? Sein für Jagd zuständiger Landesrat Schneemann und seine rechte Hand, SPÖ-Landesgeschäftsführer Fürst, haben jedenfalls noch vor Ende der Begutachtungsfrist klar gemacht, dass das Gesetz kommen werde, koste es was es wolle. Die Gatterjagd wäre ja schließlich eine „regionale Wertschöpfung“, offenbar im Sinne einer Perversensteuer.

Das vollständige Statement des Ökologischen Jagdverbandes: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Gibt es eigentlich irgendjemanden im Burgenland, der die Gatterjagd will. Außer den 7 Gatterjagdbetreiber_innen und der Minderheit der Kundschaft beim ‚Ballern im Bordell‘? Sogar die Jägerschaft selbst ist dagegen, zumindest ihr ökologischer Teil, der sich diesbezüglich zu Wort zu melden traut. Unterstützt von einer 75 %igen Mehrheit in der Bevölkerung. Der Lackmustest für die Demokratiefähigkeit des SPÖ im Burgenland steht an. Wir werden sehen, wie der Landtag heute entscheidet.

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein