Treibjagd in steirischem Problemrevier trotz Lockdowns - vgt

Teilen:

Treibjagd in steirischem Problemrevier trotz Lockdowns

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.11.2020)

Leitring/Wagna,Leibnitz, 18.11.2020

Die Jagd auf ausgesetzte Fasane und auf Stockenten geht trotz Pandemie und Lockdown weiter VGT kritisiert das Vorgehen: Treibjagd ist nicht systemrelevant

Jedes Jahr werden im Jagdrevier Leitring im Bezirk Leibnitz hunderte Fasane ausgesetzt – angeblich, um den Bestand zu stützen. Dennoch werden unzählige der ausgesetzten Tiere jeden Herbst, noch vor der Fortpflanzungszeit im Frühjahr, in mehreren Treibjagden wieder abgeschossen.

Während ganz Österreich im Lockdown sitzt, gehen die Treibjagden auf ausgesetzte Tiere weiter. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kritisiert das scharf. Kampagnenleiter David Richter: Es ist absolut lächerlich, dass ausgesetzte Tiere gerade jetzt bejagt werden sollen! Diese Jagd ist keinesfalls systemrelevant!

Bei typischen Treibjagden gehen Gruppen von Menschen durch Büsche und Felder und scheuchen die sich versteckenden Fasane und Enten auf. Jäger und Jägerinnen schießen auf die flüchtenden Tiere, während Hunde die verletzten oder toten Tiere packen. Wir bezweifeln, dass vor, während oder nach der Jagd Corona-Abstände sinnvoll eingehalten werden, so David Richter weiter. Der VGT hat Anzeige wegen Verdachts auf Nichteinhaltung der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung erstattet.

Der VGT ist überzeugt, dass das jährliche Aussetzen und Abschießen von Fasanen nicht dem Gesetz entspricht. Richter: Hier handelt es sich um keine Hegemaßnahme zur Bestandstütze, sondern um reinen, grausamen Jagdspaß. Die Treibjagd wurde den Tierschützer:innen heute Vormittag gemeldet. Der VGT hat Anzeige wegen Übertretung des Jagdgesetzes erstattet.

David Richter abschließend: Das Abschießen von ausgesetzten Tieren ist weder waidgerecht, noch mit Tier- oder Umweltschutz vereinbar. Schon gar nicht ist es systemrelevant. Es ist eine schreckliche Tierquälerei.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist