Teilen:

Am 2. Mai 2021 jährt sich der Freispruch im Tierschutzprozess zum 10. Mal

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.04.2021)

Wien, 30.04.2021

3 Jahre massiver Repression gegen den Tierschutz mit eigener SOKO, 2 Spitzeloperationen und Überwachungsmaßnahmen gegen 267 Personen war damit zuende gegangen.

Im Tierschutz ist man einiges gewöhnt. Ein Mayr-Melnhof kann einfach einen Tierschützer überfallen, ihn zu Boden bringen, ihm mit Gewalt eine Kamera entwenden und ihn dabei verletzen, und ihm passiert absolut überhaupt nichts, obwohl das Landesverwaltungsgericht diesen Tathergang eindeutig festgestellt hat. Zahlreiche Videos beweisen die Gewalt gegen Tierschützer:innen, aber niemand wird dafür zur Rechenschaft gezogen. Gegen die Tierschützer:innen ist der Rechtsstaat dagegen nicht so tolerant. Das beste Beispiel dafür ist die Tierschutzcausa. Die Ermittlungen durch den Staatsanwalt begannen Anfang Oktober 2006, die SOKO wurde im April 2007 gegründet, Großer Lauschangriff und 2 Spitzeloperationen folgten. Am 21. Mai 2008 schlugen Überfallkommandos der Polizei bei 23 Wohnungen und Tierschutzbüros im ganzen Land zu, 10 Menschen wanderten unschuldig für 105 Tage in U-Haft. 18 Monate später begann der Monsterprozess, der wiederum 14 Monate dauern sollte. Am 2. Mai 2011 wurden schließlich alle Angeklagten in allen Punkten freigesprochen.

VGT-Obmann und damals Hauptangeklagter Martin Balluch hat das in einem Blogeintrag zusammengefasst.

Doch die ÖVP, die schon seinerzeit mit ihren Minister:innen federführend bei der Verfolgung der Tierschützer:innen war, zielt wieder auf Kriminalisierung ab. Bereits zwei Mal hat sie ein Gesetz beantragt, das das Filmen in Tierfabriken mit 1 Jahr Gefängnis bestrafen würde. Mit diesem Tierqual-Vertuschungsgesetz könnte es wieder zu Ermittlungen mit Telefonabhörung, Spitzeln und Hausdurchsuchungen gegen Tierschutzorganisationen kommen. Dabei zeigen die in letzter Zeit wiederholten Aufdeckungen von den Zuständen in Schweinefabriken mit Dauer-Kastenstandhaltung und Vollspaltenboden, wie wahnsinnig wichtig dieses undercover Filmen für die Gesellschaft ist. Wer könnte ohne diese Videos schon sagen, wie die Haltung auf Vollspaltenboden aussieht? Wie würde die Öffentlichkeit davon erfahren? Aus der Fleischwerbung ist das jedenfalls nicht zu entnehmen. Deshalb sollte die Tierschutzcausa als mahnendes Beispiel aus der Vergangenheit im Bewusstsein der Gesellschaft dieses Landes bleiben und ein Tierqual-Vertuschungsgesetz verhindern.

VGT-Obmann Martin Balluch, damals Hauptangeklagter, kommentiert: Vor 10 Jahren ist dieser Alptraum zuende gegangen. Er hat gezeigt, wie auch in Österreich, der Insel der Seligen, die Macht missbraucht werden kann, um laute Kritik abzudrehen. Aus der Perspektive eines Tierschutzaktivisten wirkt es so, als ob der Rechtsstaat eigentlich nur dazu dient, den Status Quo zu erhalten und den Mächtigen Narrenfreiheit zu gewähren. In Wahrheit sollte aber der Rechtsstaat, umgekehrt, die Machtlosen, die so wichtige Kritik am Status Quo und am Missbrauch durch die Mächtigen üben, vor Übergriffen schützen. Es wäre erfreulich, könnten wir aus der Tierschutzcausa lernen, dass es hier eine Schieflage gibt, die besondere Beachtung verdient.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.