Teilen:

Epidemie des Grauens: Pelz-Zombie-Virus wieder ausgebrochen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.10.2021)

Dornbirn, 28.10.2021

EINLADUNG ZUR MEDIENAKTION: VGT Pelz-Zombie-Walk am Freitag, 29.10. in Dornbirn

VGT-Aktion gegen Tierpelz: Wie jeden Winter ist auch in diesem Jahr die gefürchtete Pelz-Zombie-Krankheit in Vorarlberg ausgebrochen. Die Pelz-Zombies kommen!

Wann: Freitag 29. Oktober 2021, von 19 Uhr (Bahnhof Dornbirn Vorplatz) bis 21 Uhr (Marktplatz)
Demoroute: Dornbirn Bahnhof Vorplatz - Bahnhofstraße - Europapassage - Marktplatz
Was: 15 als Zombies verkleidete Aktivist:innen tragen Pelzmäntel und demonstrieren, dass nur gefühllose Zombies ein derart grausames Produkt tragen würden

18 Millionen Nerze wurden im November 2020 in Dänemark wegen einer möglichen Covid-Infektion getötet - ein Skandal, dessen Bilder um die Welt gingen. Bilder, die vor Leid, Kannibalismus und Tierqual strotzen. Monatelang müssen Nerze und andere Pelztiere in winzigen, strukturlosen Gitterkäfigen ausharren, bis sie mit Strom, Gas oder der Keule getötet und oft lebendig gehäutet werden. Man müsste schon ein Zombie ohne Empathie und Hirn sein, um diese Grausamkeit mit einem gezielten Kauf zu unterstützen!

Ann-Kathrin Freude, Campaignerin des VGT: Ich bin mir sicher, wäre den Menschen bewusst, welche Grausamkeit hinter den weichen Fellen an ihren Jacken oder Mützen steckt, würden sie diese Kleidungsstücke nicht mehr kaufen und mit uns ein Importverbot für Pelz fordern! Oft sind solche Artikel auch falsch oder sogar gar nicht deklariert. Für einen reinen Deko-Artikel millionenfaches Leid und außerdem potentielle Pandemie-Gefahr in Kauf zu nehmen, ist grausam und fahrlässig.

Denn auch bei der kommenden Wintersaison ist Pelz wieder Thema, obwohl Österreich nach einer Kampagne des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN bereits 1998 alle seine Pelzfarmen geschlossen hat. Große Modelabels steigen derzeit aus dem Pelzgeschäft aus und ein Land nach dem anderen verbietet Pelzfarmen; in der EU steht sogar ein völliges Pelzfarmverbot kurz bevor. Doch der Import und Handel mit Pelz ist noch erlaubt. Israel hat dieses Jahr als erstes Land den Handel mit Pelz verboten - ein weiterer Meilenstein. Wann folgt das Verbot in Österreich?

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren