Nikolo Online Aktion des VGT: Weihnachtswünsche für Tiere - vgt

Teilen:

Nikolo Online Aktion des VGT: Weihnachtswünsche für Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.12.2021)

Wien, 06.12.2021

Zahlreiche Personen sind dem Lockdown-konformen Aufruf des VGT gefolgt und haben Fotos und Bilder mit Wünschen kreiert.

Der Nikolaus beschenkt die Menschen, aber nicht die Tiere. Auch aus der Weihnachtszeit sind die Tiere im wesentlichen ausgeschlossen. Sich Frieden zu wünschen bezieht oft die Tiere nicht mit ein, werden sie doch beim Weihnachtsessen verspeist, anstatt dass sie friedlich leben dürfen. Da der Lockdown sehr viele Menschen in die eigenen vier Wände zwingt, hat der VGT zu Nikolo zu einer Online Aktion aufgerufen. Tierschützer:innen sollten Fotos oder Bilder mit ihren Weihnachtswünschen für Tiere schaffen. Viele Personen haben ihre Kreationen dem VGT geschickt. Ganz vorne mit dabei der Wunsch, Stroh statt Beton für Schweine, ein Slogan, der bei den Kundgebungen des VGT gegen den Vollspaltenboden nirgends fehlt. Aber viele Menschen wollen auch ein generell besseres Los für sogenannte Nutztiere, wollen, dass Nutztiere zu Haustieren werden, dass sie geliebt statt gegessen werden. Ein echt friedvolles Weihnachtsfest kann nur die Tiere miteinbeziehen. Der VGT empfiehlt jedes Jahr zahlreiche vegane Rezepte.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Und wieder neigt sich ein Jahr zum Ende, und die Schweine vegetieren noch immer auf Vollspaltenboden dahin, ohne konkretes Ablaufdatum. Stroh für Schweine wäre das Mindeste, was man von einer zivilisierten Gesellschaft verlangen kann. Und tatsächlich fordern das nach einer Gallup Umfrage 96 % der Menschen in Österreich. Doch die Regierung hat bisher in 2 Jahren noch keinen einzigen Fortschritt für Tiere zustande gebracht. Dem Versuch des Tierschutzministers, das zu ändern, will der VGT durch diese Online Aktion auf die Sprünge helfen.

Fotogalerie

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.