Teilen:

Nikolo Online Aktion des VGT: Weihnachtswünsche für Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.12.2021)

Wien, 06.12.2021

Zahlreiche Personen sind dem Lockdown-konformen Aufruf des VGT gefolgt und haben Fotos und Bilder mit Wünschen kreiert.

Der Nikolaus beschenkt die Menschen, aber nicht die Tiere. Auch aus der Weihnachtszeit sind die Tiere im wesentlichen ausgeschlossen. Sich Frieden zu wünschen bezieht oft die Tiere nicht mit ein, werden sie doch beim Weihnachtsessen verspeist, anstatt dass sie friedlich leben dürfen. Da der Lockdown sehr viele Menschen in die eigenen vier Wände zwingt, hat der VGT zu Nikolo zu einer Online Aktion aufgerufen. Tierschützer:innen sollten Fotos oder Bilder mit ihren Weihnachtswünschen für Tiere schaffen. Viele Personen haben ihre Kreationen dem VGT geschickt. Ganz vorne mit dabei der Wunsch, Stroh statt Beton für Schweine, ein Slogan, der bei den Kundgebungen des VGT gegen den Vollspaltenboden nirgends fehlt. Aber viele Menschen wollen auch ein generell besseres Los für sogenannte Nutztiere, wollen, dass Nutztiere zu Haustieren werden, dass sie geliebt statt gegessen werden. Ein echt friedvolles Weihnachtsfest kann nur die Tiere miteinbeziehen. Der VGT empfiehlt jedes Jahr zahlreiche vegane Rezepte.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Und wieder neigt sich ein Jahr zum Ende, und die Schweine vegetieren noch immer auf Vollspaltenboden dahin, ohne konkretes Ablaufdatum. Stroh für Schweine wäre das Mindeste, was man von einer zivilisierten Gesellschaft verlangen kann. Und tatsächlich fordern das nach einer Gallup Umfrage 96 % der Menschen in Österreich. Doch die Regierung hat bisher in 2 Jahren noch keinen einzigen Fortschritt für Tiere zustande gebracht. Dem Versuch des Tierschutzministers, das zu ändern, will der VGT durch diese Online Aktion auf die Sprünge helfen.

Fotogalerie

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.