Teilen:

Größter Herrenaustatter der Welt wird pelzfrei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.02.2022)

Wien, 03.02.2022

Nach Dolce & Gabbana und Moncler setzt  nun auch Zegna ein Zeichen für Mode ohne Tierleid

Im Dezember 2021 beschloss die Zegna-Gruppe, zu der die Marken Ermenegildo Zegna und Thom Browne gehören, in den USA an die Börse zu gehen. Dies nahm die US-Tierschutzgruppe “Coalition to Abolish the Fur Trade USA” zum Anlass, eine Kampagne zu starten, um das nun börsengehandelte Unternehmen pelzfrei zu machen. Schon nach 4 Tagen folgte prompt die Antwort des Konzernsprechers: Die Firma bestätigte, nach der Herbstkollektion 2022 keinen Tierpelz mehr in ihren Produktilinien mehr zu verwenden. Die Zegna-Gruppe mit Sitz in Italien hat einen Gesamtumsatz 1,2 Milliarden Euro im Jahr und ist somit der größte reine Herrenausstatter der Welt.

Neben Zegna verzichten mittlerweile auch andere weltweit bekannte Marken wie Canada Goose, Gucci, Prada, Armani, Burberry und Chanel auf das Tierleidprodukt Pelz.

VGT-Pelz-Campaigner Georg Prinz ist über diese neue Erfolgsmeldung sehr erfreut: Letzte Woche Dolce & Gabbana und Moncler, jetzt Zegna. Es vergeht kaum eine Woche ohne einen weiteren Pelzausstieg einer namhaften Firma oder einer weiteren Gesetzesänderung zugunsten der Tiere, die auf Pelzfarmen ausgebeutet werden. Die Pelzindustrie fällt gerade zusammen wie eine Reihe Domniosteine. Aber nicht nur Unternehmen sind in der Verantwortung, auch die Politik ist gefordert. Wir fordern, dass sich die österreichische Bundesregierung in Person von  Tierschutzminister Wolfgang Mückstein und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger noch stärker in der Europäischen Union dafür einsetzt, dass die bestehenden Pelzfarmen in der EU schließen müssen und  dass die Einfuhr von Tierpelz in die Europäische Union verboten wird!

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt