Vortrag: Amphibienschutz in Wien - vgt

Teilen:

Vortrag: Amphibienschutz in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.02.2022)

Wien, 25.02.2022

VGT und Die Grünen laden zu spannender Veranstaltung ins Prilisauer in Penzing

Wann: Donnerstag, 10. März, 19 Uhr
Wo: Restaurant Prilisauer, Linzer Straße 423, 1140 Wien

 
Du interessierst dich für aktiven Amphibienschutz? Die Grünen Penzing laden gemeinsam mit den Grünen Hernals und dem VGT zu einem Getränk im Restaurant Prilisauer ein! Bei diesem Vortrag erfährst du allerlei Wissenswertes über Frösche, Kröten & Co: Wie schaut der Amphibienschutz derzeit aus, welche Arten gibt es bei uns, und wie kannst du den Tieren bei ihren Laichwanderungen aktiv beim Überleben helfen.
 
Heidi Lacroix und Jana Gruber vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN und die Biologin Veronika Uhlik sind seit Jahren beim Amphibienschutzprojekt "Hanslteich" (Kooperation mit Stadt Wien - Umweltschutz) aktiv, klären auf und schulen ein.
 
Warum bewegt uns dieses Thema bereits seit vielen Jahren? Wiens Amphibienwelt schrumpft, Schutzzäune und Tunnels sollten verbessert und weiter ausgebaut werden. Der Schwund von Lebensraum, der Klimawandel und unser Autoverkehr setzen unseren kleinen wechselwarmen Freund:innen schwer zu.

Motivierte Krötenfreund:innen können im Freiwilligen-Team mithelfen, mittels der Zaun-Kübel-Methode tausende Tiere vor dem Überfahrenwerden zu retten. Wir zeigen dir, wie!
 
Eintritt frei!

Zum Facebook-Event: Wie funktioniert Amphibienschutz in Wien

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist