Teilen:

Schwein erinnert Landwirtschaftsministerin Köstinger heute bei PK an Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.03.2022)

Wien, 22.03.2022

Verfassungsklage: in den nächsten Wochen werden die Lobbyist:innen der Schweineindustrie sowohl Kläger Doskozil als auch Klags“gegner“ Tierschutzminister Rauch die Türe einrennen.

Seit 3 Jahren wird die öffentliche Debatte über den Schweine-Vollspaltenboden zunehmend virulenter. Seit 3 Jahren versteckt sich ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger vor der Tierschutzkritik. Und seit 3 Jahren gibt es Reformentwürfe, die dann wieder verworfen werden, bisher ohne Resultat. Doch mit seinem Antrag auf Verordnungsprüfung beim Verfassungsgerichtshof, vulgo Verfassungsklage, hat der Bgld Landeshauptmann Doskozil jetzt Schwung in die Sache gebracht. Am Zug ist nun Tierschutzminister Rauch, der die 85 seitige Klagsschrift aus dem Burgenland zu beantworten haben wird. Da mit diesem Schachzug die Schweineindustrie und ihr lautestes Sprachrohr, ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger, quasi umgangen werden, ist davon auszugehen, dass diese jetzt im Hintergrund versuchen werden, ihren Einfluss auszuüben.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Das wird jetzt ein Lackmustest dafür, wie stabil der Rechtsstaat gegen Korruption ist. Lässt sich das Höchstgericht beeinflussen? Oder werden Doskozil oder Rauch plötzlich ihre Meinung ändern und eine verfassungswidrige Bestimmung verteidigen? In Wahrheit müsste alle aufrechte Demokrat:innen diese Verfassungsklage freuen. Ist der strohlose Vollspaltenboden in der Schweinehaltung verfassungskonform, dann ändert sich nichts. Ist er aber verfassungswidrig, dann müssen alle wollen, dass er abgeschafft wird. Es ist für einen Rechtsstaat unerträglich, wenn es verfassungswidrige Verordnungen gibt, auch wenn sie ‚nur‘ Schweine betreffen!

Um Köstinger aber an ihre eigentliche Verantwortung zu erinnern, nämlich in Übereinstimmung mit dem Staatsziel Tierschutz den Bedürfnissen der Schweine gerecht zu werden und einem Verbot des Vollspaltenbodens und einer verpflichtenden Stroheinstreu zuzustimmen, gab es heute wieder eine Protestaktion anlässlich einer Pressekonferenz am Hauptbahnhof in Wien. Als Schwein verkleidet, wartete ein Aktivist auf die Ministerin – mitten unter einem Dutzend Polizist:innen, die offensichtlich abgestellt worden waren, um Köstinger von solchen Protesten abzuschirmen. Im Gegensatz zu den beiden anderen an der Pressekonferenz beteiligten Ministerinnen Gewessler und Tanner, die zu Fuß gingen, kam Köstinger natürlich mit dem Auto, um nur möglichst kurz einem Protest ausgesetzt zu sein.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen