Tierschutz im Unterricht – Thementage - vgt

Teilen:

Tierschutz im Unterricht – Thementage

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.04.2022)

Wien, 25.04.2022

Am 08. und 20. April wurde der Tierschutzunterricht des VGT in die Junior High School zu zwei Schwerpunkttagen eingeladen.

Die Junior High School Schulversuch Mittelschule Carlbergergasse hat seit vielen Jahren zwei „ökologische Tage“ pro Schuljahr, wo zu Themen wie Klimawandel, Tierschutz und Umweltschutz unterrichtet wird. In diesem Schuljahr heißt das Thema „Der Klimawandel und der vermehrte Treibhauseffekt, was hat das mit Fleischkonsum zu tun?“ Deswegen wurde heuer der VGT in die Schule eingeladen. Schon im Vorfeld wurde angefragt, ob die Schule unser (Plastik-)Schwein im Kastenstand ausleihen könne, um es den Kindern in der Aula zu präsentieren.

Am 8. April, dem letzten Schultag vor Ostern, fand schließlich der erste „ökologische Tag“ statt, zu dem in diesem Jahr der VGT-Tierschutzunterricht eingeladen war. Insgesamt 14 Klassen, das waren alle ersten, zweiten und dritten Schulstufen, bekamen am Vormittag von Tierschutzlehrer:innen des VGT Informationen zu Tier- und Klimaschutz. Der zweite „ökologische Tag“ wurde am 20. April abgehalten, an dem alle vierten Klassen Tierschutzunterricht erhielten.

Betäubungslose Eingriffe an Tieren: „Schon ehrenlos!“

Viele der Schüler:innen hatten bereits Vorkenntnisse zum Thema Tierschutz, viele waren selbst sogar schon bei Schlachtungen auf den Höfen von Verwandten dabei. Einige erzählten von Erlebnissen mit Tieren, z.B. dem Fund eines Babyvogels, der dann zu einem Tierschutzverein gebracht wurde. Ein Mädchen erzählte davon, dass ihre Taufpatin ihr Pferd geschlagen hat und sie sich mutig dazwischen gestellt hat. Die Schüler:innen verstehen durchwegs, dass Tiere Lebewesen und keine Sachen sind, dass sie frei sein und leben wollen. Schockiert waren die Kinder unter anderem über die Tatsache, dass viele Eingriffe bei Tierkindern ohne Betäubung erlaubt sind. Diese Information entlockte einem Zweitklässler sogar den empörten Ausruf in der aktuellen Jugendsprache: „Schon ehrenlos!“ Wir bedanken uns vielmals bei der Junior High School für die Einladung und die Chance, so vielen jungen Menschen dieses wichtige Thema näher bringen zu dürfen!

Tierschutzunterricht jetzt anfordern!

Tierschutzunterricht ist eine der wesentlichsten Aktivitäten des VGT. Nur wenn mit den zukünftigen Generationen früh genug über Achtung und Respekt vor den Tieren gesprochen wird, können wir hoffen, dass sich irgendwann wirklich etwas Wesentliches im Umgang der Gesellschaft mit den Tieren ändert. Dieses Projekt ist für die Schulen gratis und wird ausschließlich aus Spendengeldern finanziert. Für die Tierschutzstunde muss nichts extra vorbereitet werden, einfach Tierschutzlehrer:in anfordern, wir kommen dann gerne an die Schule, mit Laptop, Beamer und Filmen gerüstet. Unsere Tierschutzlehrer:innen können einfach online (Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark) oder per Telefon (01/929 14 98) angefordert werden.

Wir suchen DICH!

Klingt der Tierschutzunterricht spannend für Dich? Wir sind im Moment auf der Suche nach einem/einer neuen Tierschutzlehrer:in für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Die Ausschreibung findest Du HIER.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt