Teilen:

Pelzfreies Europa: Johannes Rauch spricht in Straßburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2022)

Straßburg, 06.10.2022

Die EU-Bürger:innen-Initiative „Fur Free Europe“ hat bereits über 400.000 Unterschriften erreicht, nun unterstützen auch mehrere EU-Abgeordnete und der österreichische Gesundheitsminister den Ruf nach einem pelzfreien Europa

Im Mai 2022 startete die Eurogroup for Animals gemeinsam mit 80 weiteren Tierschutzorganisationen die internationale Kampagne zur EU-Bürger:innen-Initiative „Fur Free Europe“. Die Initiative setzt sich für ein EU-weites Verbot von Pelztierfarmen und ein Verkaufsverbot von Zuchtpelz-Produkten auf dem europäischen Markt ein. Das Europäische Parlament spielt bei der Umsetzung dieses riesigen Anliegens der Bevölkerung eine zentrale Rolle. Deshalb organisiert die Arbeitsgruppe für Tier- und Artenschutz heute in Straßburg ein Meeting, "The Case For A Fur-Free Europe", um das Thema zu besprechen.

Reineke Hameleers, CEO, Eurogroup for Animals, kommentiert: Mehr als 400.000 Bürgerinnen und Bürger stellen bereits klar, dass in Europa kein Platz mehr für Pelz ist. Viele Mitgliedsstaaten unterstützen die Forderung. Der heutige Austausch mit Experten und MEPs und die schrecklichen aber wichtigen Bilder aus der Dokumentation verdeutlichen die Dringlichkeit. Die Gesellschaft und Europa sind bereit, sich von den Grausamkeiten der Pelzindustrie zu distanzieren. Um erfolgreich zu sein, brauchen wir auch die starke Unterstützung des EU-Parlaments. Ich bin zuversichtlich, dass wir auf die gewählten Vertreter zählen können. Im Jahr 2023 können wir in der EU Geschichte für die Tiere schreiben. **

Jetzt unterzeichnen!

Auf dem Event wird zum Teil auch die neue Dokumentation „SLAY“ von den Machern der ausgezeichneten Filme „Cowspiracy“ und „What the Health“, gezeigt. In der Doku reist Filmemacherin Rebecca Cappelli um die Welt, um die dunklen Seiten der Modeindustrie aufzudecken. Sie erzählt eine erschütternde Geschichte von Greenwashing und Tierquälerei.

Nach den zahlreichen spannenden Präsentationen beendet Johannes Rauch, Österreichs Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsument:innen-Schutz und somit auch für den Tierschutz zuständig, das Meeting via Videobotschaft: In meiner Rolle als Gesundheitsminister ist mir die Umsetzung des „One Health“ Ansatzes sehr wichtig. Das bedeutet, dass die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt als verbundene Größen betrachtet werden müssen, die sich gegenseitig stark beeinflussen. Ich bin überzeugt, dass wir dieses System der Tierausbeutung fundamental verändern müssen, um Pandemien in Zukunft vermeiden zu können. Deshalb unterstütze ich die Initiative für ein pelzfreies Europa von ganzem Herzen und ich bitte Sie, dasselbe zu tun. Die EU muss ihre Stärke nutzen und den europäischen Markt für Zuchtpelz-Produkte sperren. So haben wir es auch für Produkte, die durch bestimmte Fangmethoden erhalten werden, Robben-, Katzen- und Hundefelle, gemacht. Für den Fortschritt und um unseren Wertvorstellungen und dem verantwortungsvollen Umgang mit Tieren als empfindungsfähige Lebewesen gerecht zu werden, bitte ich Sie alle, dringend diese Initiative zu unterstützen und diesen Schritt in Richtung pelzfreies Europa möglich zu machen. **

Als Vertreter des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN war Pelz-Experte Georg Prinz vor Ort in Straßburg: Mit dem Pelzfarmverbot in Österreich 1998 hat der Siegeszug der Tierschutzbewegung gegen die grausame Pelzindustrie begonnen. Nun tragen wir dieses Anliegen mit der Initiative "FurFreeEurope" auf die europäische Ebene, bis die letzte Pelzfarm in der EU geschlossen und der letzte Pelz aus den Regalen verschwunden ist. Die heutige Präsentation, in der Videos von schlimmstem Tierleid auf europäischen Pelzfarmen gezeigt wurden, hat einigen EU-Abgeordneten die Tränen in die Augen getrieben und eindrücklich gezeigt, dass wir dieses Tierleid beenden müssen. Deshalb bitten wir Sie JETZT um Ihre Stimme, sodass auch Österreich bald das nötige Ziel von 13.000 Stimmen erreicht.

**Zitate aus dem Englischen übersetzt


Pressefotos


13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen