Teilen:

Weihnachtsspenden für die Ukraine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.12.2022)

Innsbruck/Ukraine, 14.12.2022

VGT Tirol hilft dort, wo die Not am größten ist  

Es ist Winter und menschliche und nichtmenschliche Tiere in den Kriegsgebieten in der Ukraine leiden an der extremen Kälte. Kein Strom, keine Heizung und wenig zu essen. Die Angst begleitet alle Lebewesen. 

Deshalb hat das Team vom VGT Tirol wieder Tiernahrung, Schlafsäcke und warme Winterjacken gesammelt. Von den Spendengeldern kauften sie noch zwei Stromgeneratoren. In Zusammenarbeit mit der Ukrainehilfe Tirol konnten die Sachspenden in die Ukraine transportiert werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Ukraine Hilfe Tirol fahren schon seit Jahren in die Ukraine und unterstützen die Bevölkerung vor Ort. Umso wichtiger ist diese Arbeit in Zeiten des Krieges. Marina, die das Projekt leitet, erzählt, dass vor kurzem wieder zwei Hunde aus  bombardierten Häusern gerettet wurden. 

Nicole Staudenherz, Kampagnenleiterin des VGT Tirol: Gerade in der kalten Jahreszeit brauchen die Menschen und die Tiere unsere Unterstützung. Der Krieg ist weit entfernt und doch so nah. Die Bilder der frierenden Menschen und Tiere bekomme ich nicht aus dem Gedächtnis. Wir werden heuer auf Weihnachtsgeschenke verzichten und noch zwei Stromgeneratoren für die Ukraine Hilfe kaufen. Leider kann man Wärme nicht einfach verschicken.“

Es wird weiter gesammelt, um noch vor Weihnachten wieder eine Palette mit Sachspenden in die Ukraine zu senden.  

Der VGT bedankt sich bei allen Spender:innen und wünscht schöne, möglichst friedliche Weihnachten.


Spenden:

- Katzentrockenfutter,Hundetrockenfutter: Abzugeben auf der Hinterseite vom T&G in der Bachlechnerstrasse  in Innsbruck in einem beschrifteten Verschlag.
Code vom Vorhängeschloss: 6020  

Weiterhin wird Folgendes gesammelt:  

- Ungebrauchte! Schlafsäcke
- Power Banks
- Stromgeneratoren

Diese Sachspenden bitte direkt bei  Kampagnenleiterin  Nicole  Staudenherz abgeben.
Kontakt: strizelherz[ät]gmail.com

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen