Teilen:

VGT rettet heuer erneut Amphibien am Hanslteich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.02.2023)

Wien, 21.02.2023

Erster Glücksfund – ein Bergmolch – wurde bereits über die Straße getragen

Es ist ein besonders erfolgreiches Projekt, das der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heuer im 4. Jahr in Hernals betreut. Tierschützer:innen tragen mithilfe der Zaun-Kübel-Methode Kröten, Frösche und Molche über die Straße, damit sie nicht überfahren werden. Dafür wird von der MA22-Umweltschutz ein Zaun errichtet. Für das Projekt werden noch dringend Freiwillige gesucht, die zumindest einmal wöchentlich früh morgens oder spät abends am Zaun Amphibien retten möchten.

Projektleiterin Mag.a Heidi Lacroix freut sich auf die Saison: Das Amphibienschutzprojekt Hanslteich ist ein Herzensprojekt des VGT. Tausenden Tieren konnten wir in den letzten Jahren bereits das Leben retten, und es zeichnen sich bereits erste nachhaltige Erfolge im Sinne einer Populationerholung bei den Molchen ab. Klimakatastrophe und Verbauung setzen den wechselwarmen Freunden sehr zu. Alle Amphibien stehen in Wien auf der roten Liste der gefährdeten Arten.

Wer sich vorstellen kann, heuer mitzumachen, ist herzlich eingeladen, zum Infotermin am 26. Februar um 14:00 direkt beim Hanslteich (neben Restaurant Klee) an der Amundsenstraße 10 im 17. Bezirk zu kommen. (Wer keine Zeit hat, kann zu einem Alternativtermin am 3. März um 15 Uhr am selben Ort kommen.) Verlässlichkeit, Wetterfestigkeit und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Mehr Informationen erhalten Sie via Mail an vgt[ät]vgt.at

Ein besonderer Glücksfund ist heute schon im Kübel gelandet – ein Bergmolch ist bei den warmen Temperaturen bereits unterwegs gewesen. Eine VGT-Aktivistin war bereits vor Ort und brachte ihn sicher über die Straße!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.