Teilen:

VGT rettet heuer erneut Amphibien am Hanslteich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.02.2023)

Wien, 21.02.2023

Erster Glücksfund – ein Bergmolch – wurde bereits über die Straße getragen

Es ist ein besonders erfolgreiches Projekt, das der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heuer im 4. Jahr in Hernals betreut. Tierschützer:innen tragen mithilfe der Zaun-Kübel-Methode Kröten, Frösche und Molche über die Straße, damit sie nicht überfahren werden. Dafür wird von der MA22-Umweltschutz ein Zaun errichtet. Für das Projekt werden noch dringend Freiwillige gesucht, die zumindest einmal wöchentlich früh morgens oder spät abends am Zaun Amphibien retten möchten.

Projektleiterin Mag.a Heidi Lacroix freut sich auf die Saison: Das Amphibienschutzprojekt Hanslteich ist ein Herzensprojekt des VGT. Tausenden Tieren konnten wir in den letzten Jahren bereits das Leben retten, und es zeichnen sich bereits erste nachhaltige Erfolge im Sinne einer Populationerholung bei den Molchen ab. Klimakatastrophe und Verbauung setzen den wechselwarmen Freunden sehr zu. Alle Amphibien stehen in Wien auf der roten Liste der gefährdeten Arten.

Wer sich vorstellen kann, heuer mitzumachen, ist herzlich eingeladen, zum Infotermin am 26. Februar um 14:00 direkt beim Hanslteich (neben Restaurant Klee) an der Amundsenstraße 10 im 17. Bezirk zu kommen. (Wer keine Zeit hat, kann zu einem Alternativtermin am 3. März um 15 Uhr am selben Ort kommen.) Verlässlichkeit, Wetterfestigkeit und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Mehr Informationen erhalten Sie via Mail an vgt[ät]vgt.at

Ein besonderer Glücksfund ist heute schon im Kübel gelandet – ein Bergmolch ist bei den warmen Temperaturen bereits unterwegs gewesen. Eine VGT-Aktivistin war bereits vor Ort und brachte ihn sicher über die Straße!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen