VGT-Aktive helfen am Lebenshof „Melcherhof“ in Grafenstein - vgt

Teilen:

VGT-Aktive helfen am Lebenshof „Melcherhof“ in Grafenstein

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.04.2023)

Wien, 21.04.2023

Tierschützer:innen bauten Zäune und halfen bei der Versorgung von Schweinen, Schafen und anderen Tieren am Lebenshof in Kärnten

Eine kleine Gruppe von Kärntner Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN verbrachte einen Tag am Lebenshof „Melcherhof“ in Grafenstein. Begrüßt wurden sie vom Team des Lebenshofs, darunter die Leiterin Willemine, eine gebürtige Holländerin, der Tierpflegerin Bettina und deren Sohn Manuel.

Seit 2013 läuft der Hof unter der Leitung von Willemine und finanziert sich rein durch Spendengelder der rund 6500 unterstützenden Mitglieder. Mittlerweile ist der Melcherhof das Zuhause von rund 120 Tieren, darunter Kaninchen, Schafe, Ziegen, Ponys, Pferde, ein Lama und Schweine.

Nach einer Führung am Hof, wo uns die Unterkünfte der Tiere gezeigt wurden und wir jedes Einzelne kennenlernen und einiges über ihre Geschichte erfahren durften, ging‘s für uns an die Arbeit, erzählt Aktivistin Kathi.

Der elektrische Zaun für die Koppel musste nach dem Winter und einigen Stürmen ausgetauscht werden. Beim Einziehen der neuen Absperrbänder wurden die Helfer:innen von einem neugierigen Pony begleitet, das sich auch ein paar Streicheleinheiten abholte.

Nach dieser getanen Arbeit gab es für das ganze Team eine gemütliche, vegane Jause. Danach wurden die Esel und Ponys gestriegelt, damit sie ihr Winterfell loswerden können. Dabei durfte auch das Kuscheln nicht zu kurz kommen. Später ging es noch auf die Schafweide, wo sich besonders das Schaf Bajanek über Aufmerksamkeit freute und die Streicheleinheiten sichtlich genoss.

Am späten Nachmittag wurde es ruhiger auf dem Hof und es begann der verdiente Feierabend. Allerdings nur für die Tiere und die Helfer:innen, die den Tag am Hof verbracht haben, denn die Arbeit für die Mitarbeiter:innen geht nie aus. Für die Aktivist:innen war es wirklich schön zu sehen, dass es eben auch so funktioniert: mit den Tieren leben, ohne sie zu nutzen – für eine gemeinsame Welt, mit den Tieren, nicht gegen sie!

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist