Teilen:

Warum ein Bundes-Jagdgesetz?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2023)

Wien, 06.06.2023

Österreich ist ein kleines Land. Es ist völlig unverständlich, warum in jedem Bundesland verschiedene Vorschriften zum Umgang mit Tieren bei der Jagd gelten sollen.

So darf man am linken Ufer der Leitha gezüchtete Enten zum Abschuss aussetzen, aber am rechten Ufer ist es verboten. Ein paar weitere Beispiele:

  • Am Dreiländereck Steiermark – Burgenland – Niederösterreich treffen ganz verschiedene Regelungen zu Jagdgattern aufeinander. In der Steiermark ist die Gatterjagd verboten, im Burgenland nur noch in 3 Gattern der alten Eliten erlaubt, während in NÖ momentan noch über 70 Jagdgatter betrieben werden.
  • Auch das Aussetzen von Zuchttieren unterscheidet sich eklatant in diesem Dreiländereck: im Burgenland darf man weder Fasane noch Enten aussetzen, in der Steiermark nur Fasane aber keine Enten, und in NÖ sowohl Fasane als auch Enten.
  • Der Abschuss von Baummardern ist in Tirol verboten, in Vorarlberg 6 Monate pro Jahr erlaubt und in der Steiermark ganzjährig Tag und Nacht zulässig.
  • Stillende Wildschweinmamas darf man im Burgenland überhaupt nicht schießen, in Tirol und Vorarlberg immer, während das in Salzburg und Kärnten nur das halbe Jahr erlaubt ist.
  • Der Abschuss stillender Fuchsmütter ist in Wien nicht erlaubt, in NÖ, Burgenland und der Steiermark aber immer.

Es gäbe noch viele weitere Beispiele. Klar ist, jedes Tier hat überall in Österreich das Recht auf den gleichen Schutz. Gerade unterschiedliche Landschaften sind ein Argument für ein Bundes-Jagdgesetz, das auf regionale Unterschiede Rücksicht nehmen könnte. Das Landesjagdgesetz in NÖ dagegen gilt für das Weinviertel und das Marchfeld genauso wie für das Waldviertel und das Hochgebirge um den Schneeberg.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen