Teilen:

Vortrag: Warum Österreich ein einheitliches Bundesjagdgesetz braucht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.06.2023)

Wien, 15.06.2023

Komm ins Tierschutzhaus und erlebe Österreichs prominenteste Tierschützer:innen hautnah. Das Thema brennt!

Der Themenabend dreht sich rund um das Thema "Warum Österreich ein einheitliches Bundesjagdgesetz braucht". Zu Gast sind

  • DDr. Martin Balluch, Obmann des VGT Austria,
  • Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer, Amtstierarzt und prakt. Tierarzt i.R., weiterhin bei Tierschutz und Tierrechten aktiv, und
  • Dr.in Madeleine Petrovic, Präsidentin Tierschutz Austria.

Wann: Donnerstag, 29.06.2023 um 18:30 Uhr
Wo: Seminarraum im Tierschutzhaus: Triester Straße 8, 2331 Vösendorf

Der Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag sind Fragen an die Vortragenden möglich. Für vegane Verpflegung ist gesorgt, wir freuen uns auf Dein Kommen!

Da die Teilnehmer:innen-Anzahl begrenzt ist, ist eine Voranmeldung per E-Mail unter events@tierschutz-austria.at unbedingt notwendig!

Die Jagd muss den gesamtgesellschaftlichen Interessen dienen und ökologisch-tierschutzgerecht erfolgen. Dem wird die in neun Landesgesetzen unterschiedlich geregelte Jagd in Österreich nicht gerecht. Die Landesgesetze erlauben z.B.: tierquälerische Jagdmethoden, Bejagung seltener Arten, Abschuss von Elterntieren mit Jungen oder Tötung von Hunden und Katzen. Daher haben Tierschutz NGOs und Verbände ein Volksbegehren initiiert.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre