Teilen:

Verwaltungsgerichtshof schiebt illegalen Wolfsabschüssen Riegel vor!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.06.2023)

Wien, 30.06.2023

VGT hoch erfreut, dass Höchstgericht das von der EU den Umweltverbänden garantierte Einspruchsrecht garantiert

Verbandsklagen oder Einspruchsrechte gegen Bescheide und Verordnungen sind keine Störung rechtsstaatlicher Abläufe, sondern Garantien zur Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit selbst. Es muss daher allen gesetzestreuen Bürger:innen, Organisationen und Landesregierungen ein Anliegen sein, dass die Ausübung dieser Kontrollfunktion durch anerkannte Umweltverbände, wie in der Aarhus Konvention von der EU garantiert, auch wirklich möglich ist. Deshalb begrüßen alle Menschen, denen Rechtsstaatlichkeit wichtig ist, das heutige Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs. Danach muss den NGOs auch bei Verordnungen zum Abschuss von Tieren, wie den Wölfen, ein Einspruchsrecht gewährt werden. Sämtliche bestehenden Verordnungen gegen Wölfe sind damit rechtswidrig!

VGT Obmann DDr. Martin Balluch ist erleichtert: Wir haben immer gesagt, dass diese Verordnungen illegal sind. Das war ja völlig klar! Und die zuständigen Landesrät:innen, wie Gruber in Kärnten, Geisler in Tirol oder Svazek in Salzburg, wissen das selbst ganz genau, sonst würden sie nicht eine Änderung der FFH-Richtlinie in Brüssel fordern. Wozu eine Änderung des EU Rechts, wenn ihre Wiederausrottungs-Verordnungen eh legal wären? Es ist unerträglich, dass Landesregierungen absichtlich rechtswidrig handeln, um ihre Klientelpolitik zu betreiben und ihre verqueren Ideologien umzusetzen. Jetzt ist Schluss damit! Schluss mit den Wolfsabschüssen! Spät aber doch setzt sich der Rechtsstaat durch!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre