Rückgang an Nutztierrissen, aber mit 7 Rudeln mehr Wölfe denn je in Österreich - vgt

Teilen:

Rückgang an Nutztierrissen, aber mit 7 Rudeln mehr Wölfe denn je in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.10.2023)

Wien, 02.10.2023

Erfahrung mit Pilotprojekten zeigt: Herdenschutz funktioniert flächendeckend auf jeder Alm, Rudelbildung senkt Nutztierrisse, dennoch Wolf in Österreich weiterhin gefährdet.

Am Ende der Almsaison ist jetzt klar, dass die Nutztierrisse stark zurück gegangen, sogar unter die Anzahl von vor 2 Jahren gesunken sind. Dabei gibt es gleichzeitig mehr Wölfe denn je in Österreich. Vor allem sind momentan 7 Rudel in Österreich etabliert. Das hat es seit gut 200 Jahren nicht mehr gegeben. VGT-Obmann DDr. Balluch kommentiert: Die Fakten sind: es gab zwar vereinzelt Abschüsse von Wölfen, aber dennoch hat die Anzahl vor allem der Rudel zugenommen. Wölfe in Rudeln kennen ihre Reviere, sie sind, im Gegensatz zu durchziehenden Tieren, nicht von leicht erreichbaren Nutztieren abhängig. Daher ist klar, dass die Rudelbildung die Anzahl der Nutztierrisse senkt, und genau das erleben wir gerade. Die Behauptung, dass das mit den Abschüssen zusammenhängt, halte ich für falsch. Es sind nicht einmal 10 % der Wölfe geschossen worden, die Anzahl hat stark zugenommen. Die neu eingewanderten Wölfe wissen nichts von den Abschüssen. Unterm Strich ist daher klar, dass der Rückgang an Nutztierrissen mit der Rudelbildung zusammenhängt. Vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass mittlerweile über 70 Almen einen konsequenten Herdenschutz betreiben. Die drei erfolgreichen Pilotprojekte in Tirol beweisen, dass Herdenschutz mit Behirtung, Herdenschutzhunden und Nachtpferch auf allen Almen möglich ist. Wir fordern daher: Herdenschutz statt Abschüssen, und ein Tolerieren der Rudelbildung. Das ist der beste Weg zur Koexistenz von Mensch und Wolf.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.