Teilen:

UNO Kinderrechts-Charta: Schutz vor Gewalt gegen Tiere bei der Jagd – Volksbegehren

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2023)

Wien, 23.11.2023

In Punkt 65 (e) fordert die UNO, dass für Kinder die Biodiversität erhalten, geschützt und wieder hergestellt wird – zentraler Punkt des Bundesjagdgesetzes

Kürzlich wurde der internationale Tag der Kinderrechte begangen. Dazu hat am 22. August 2023 das UNO Kinderrechtskomitee eine Kinderrechtskonvention veröffentlicht. Diese ruft alle Staaten der Welt auf, den Kinderschutz vehement durchzusetzen. In Punkt 35 dieser Charta fordert die UNO auch von Österreich, dass Kinder davor geschützt werden müssen, Gewalt gegen Tiere mitansehen zu müssen. Das richtet sich insbesondere gegen die Jagd, bei der direkt erwartet wird, dass die Eltern ihre Kinder frühzeitig mit dem Töten von Tieren vertraut machen. Ja, Jagdausstatter verkaufen sogar Jagdsets für Kinder und Jäger:innen gehen an Österreichs Schulen, um die Gewalt gegen Tiere zu verharmlosen. Zusätzlich fordert Punkt 65 (e) der Charta wörtlich, dass für die Kinder die Biodiversität erhalten, geschützt und wieder hergestellt werden muss. Die vom Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz geforderte Reform sieht genau das vor: Erhalt der Biodiversität als einzige Rechtfertigung der Jagd und das Zurückdrängen der Gewalt gegen Tiere.

Unterstützungserklärungen für das Volksbegehren können an allen Gemeindeämtern und Magistraten persönlich, sowie mit ID Austria und Handy Signatur online abgegeben werden: vgt.at/bundesjagdgesetz

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Ich selbst habe schon 14 Jährige Kinder auf Treibjagden gesehen und Bilder von Kindern mit einem Jäger am Hochstand in Publikationen der Jägerschaft gefunden, die an Schulen verteilt werden. Die Gewalt gegen Tiere traumatisiert Kinder. Sie müssen davor bewahrt werden. Meinen Kindern würde ich Derartiges niemals zumuten. Und gerade für unsere Kinder sind intakte Ökosysteme zu schützen und wieder herzustellen. Die Jägerschaft zerstört Ökosysteme. Sie sieht die Natur als Schauplatz, ihre unterdrückten Aggressionen und ihre egoistische Lust auf Beute auszuleben. Dagegen haben wir das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz ins Leben gerufen. Die Trophäenjagd soll abgeschafft werden. Und auch die Jägerschaft hat sich bei der Jagd an Tierschutznormen zu halten und insbesondere keine Hunde und Katzen zu töten, die Lebenspartner:innen von Kindern sind!

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.