Teilen:

Riesiges Rosa Kreuz gegen Massentierhaltung vor dem Bundestag Berlin

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.01.2024)

Wien, 22.01.2024

VGT unterstützte Demo gegen Tierleid in Deutschland

Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und über 8000 Menschen war der VGT am Samstag, 20.01.2024, bei der „Wir haben es satt“-Demonstration in Berlin dabei. Das Motto der Demo lautete „Gutes Essen braucht Zukunft – für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft“. Denn eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft ist laut den Veranstalter:innen die richtige Antwort auf Klimakrise, Artensterben und Hunger in der Welt. Die Demo vereinte Bäuer:innen, Bäcker:innen, Köch:innen, Verbraucher:innen, Natur- und Tierschützer:innen, Umweltaktivist:innen uvm. Seit 2011 findet die gemeinsame Aktion jährlich statt.

Artgerecht statt ungerecht

Im Zuge der Demonstration wurde ein riesiges Rosa Kreuz als Zeichen gegen Massentierhaltung vor den Bundestag gelegt. Das Rosa Kreuz ist ein Symbol gegen Tierleid und soll den öffentlichen Druck erhöhen und das Bewusstsein der Bevölkerung für das Leid in der Massentierhaltung und Fleischindustrie erhöhen – ein einfaches Zeichen, das ein Gefühl des Zusammenhalts schafft und mit dem sich jede:r einfach positionieren kann.

Pressefotos (Copyright: Rosa Kreuz)

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus