Teilen:

Riesiges Rosa Kreuz gegen Massentierhaltung vor dem Bundestag Berlin

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.01.2024)

Wien, 22.01.2024

VGT unterstützte Demo gegen Tierleid in Deutschland

Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und über 8000 Menschen war der VGT am Samstag, 20.01.2024, bei der „Wir haben es satt“-Demonstration in Berlin dabei. Das Motto der Demo lautete „Gutes Essen braucht Zukunft – für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft“. Denn eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft ist laut den Veranstalter:innen die richtige Antwort auf Klimakrise, Artensterben und Hunger in der Welt. Die Demo vereinte Bäuer:innen, Bäcker:innen, Köch:innen, Verbraucher:innen, Natur- und Tierschützer:innen, Umweltaktivist:innen uvm. Seit 2011 findet die gemeinsame Aktion jährlich statt.

Artgerecht statt ungerecht

Im Zuge der Demonstration wurde ein riesiges Rosa Kreuz als Zeichen gegen Massentierhaltung vor den Bundestag gelegt. Das Rosa Kreuz ist ein Symbol gegen Tierleid und soll den öffentlichen Druck erhöhen und das Bewusstsein der Bevölkerung für das Leid in der Massentierhaltung und Fleischindustrie erhöhen – ein einfaches Zeichen, das ein Gefühl des Zusammenhalts schafft und mit dem sich jede:r einfach positionieren kann.

Pressefotos (Copyright: Rosa Kreuz)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf