Teilen:

Feiger Mord an brütendem Schwan

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2024)

Wien, 02.04.2024

VGT erstattet Anzeige gegen unbekannt und bittet Bevölkerung um Hinweise

Ein grauenvolles Verbrechen an einem streng geschützten Tier hat sich im 22. Bezirk nähe der Schleusenbrücke Neue Donau abgespielt. Eine aufmerksame Spaziergängerin fand ein Nest mit einem getöteten männlichen Schwan, der offenbar gerade gebrütet hatte, vor. Das Gelege war ebenfalls zerstört worden. Der Schwan wies Verletzungen im Kopfbereich auf, als Tatwerkzeug wird ein stumpfer Gegenstand vermutet. Es hat mich zutiefst erschüttert, das tote Tier mit den zerstörten Eiern so vorzufinden. An diesem Standort treiben sich normalerweise nur Fischer herum, berichtet die Augenzeugin. 

Der tote Schwan wurde zur Obduktion an die AGES überstellt. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat mittlerweile Anzeige wegen Verstoßes gegen §5 und §6 des Tierschutzgesetzes und das Wiener Naturschutzgesetz 1 erstattet und bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, um den oder die skrupellose Schwanenmörder:in zu idenfizieren. Denn weitere ähnliche Taten sind zu befürchten.

Es ist nicht der einzige Fall von Tierquälerei an Schwänen, der dem VGT zugetragen wurde. Immer wieder werden Schwäne an der Donau Opfer von achtlos entsorgtem Fischereimüll (vgl. Fotos). Angelhaken oder Schnüre bohren sich in Schnabel oder Füße der Schwäne und können mitunter auch zum Tod der geschützten Tiere führen. Der VGT appelliert an den Wiener Fischereiausschuss und lokale Fischereivereine, ihre Mitglieder über den weidgerechten Umgang mit Fischereiutensilien aufzuklären.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Quelle:

Wr. Naturschutzgesetz, §10 Absatz 5

Für streng geschützte und geschützte Vögel sind folgende Maßnahmen verboten:

  1. alle Formen des Fangens oder der Tötung, ungeachtet der angewandten Methode,
  2. jede absichtliche Störung, insbesondere während der Brut- und Aufzuchtszeit, sofern sich diese Störung auf die Erhaltung eines lebensfähigen Bestandes erheblich auswirkt,
  3. jede absichtliche Zerstörung oder Beschädigung von Nestern und Eiern und die Entfernung von Nestern,
  4. das Sammeln der Eier in der Natur und der Besitz dieser Eier auch in leerem Zustand,
  5. das Halten von Vögeln, die nicht bejagt oder gefangen werden dürfen,
  6. der Verkauf von lebenden oder toten Vögeln und von deren ohne weiteres erkennbaren Teilen oder aus diesen Tieren gewonnenen Erzeugnissen sowie deren Beförderung und Halten für den Verkauf und das Anbieten zum Verkauf.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!