Teilen:

Endlich Hilfe für Innsbrucker Stadttauben: Taubenschutzkonzept wird umgesetzt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.11.2024)

Innsbruck, 22.11.2024

Ein wichtiger Schritt für den Tierschutz in Innsbruck: Bald wird im städtischen Rapoldipark das erste Taubenhäuschen stehen, wo bis zu 100 Stadttauben Unterschlupf finden und mit artgerechtem Futter versorgt werden können. Zugleich wird dadurch eine tierschutzkonforme Bestandskontrolle mittels Austausch der gelegten Eier ermöglicht.

Vom städtischen Wildtierbeauftragten wurde – auch im Austausch mit der Tierschutzseite – ein Taubenschutzkonzept erstellt, das sich bereits in Umsetzung befindet. Fixer Bestandteil des Konzepts sind Taubenhäuschen wie jenes im Rapoldipark. Weitere Standorte werden hoffentlich bald folgen.

Engagement, das Wirkung zeigt: Bürger:innen und Tierschutz-NGOs, darunter auch die Tiroler VGT-Gruppe, setzen sich seit langem konsequent für eine tierfreundliche Lösung ein. Dass Politik und Stadtverwaltung darauf reagiert haben und im Sinne der Tiere neue Wege einschlagen, ist dem langjährigen Einsatz vieler engagierter Menschen zu verdanken.

VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz hat den geplanten Standort im Rapoldipark besichtigt und zeigt sich sehr erfreut: Endlich gibt es eine tierfreundliche Lösung für die Innsbrucker Stadttauben. Positiv hervorheben möchte ich den konstruktiven Austausch mit allen Zuständigen von Seiten der Stadtgemeinde. Besonders freut mich, dass auch die Tierschutz-NGOs ihr Fachwissen und ihre Sichtweisen einbringen konnten und wir bedanken uns bei Hans Lutsch von der ARGE Stadttauben Salzburg für die Unterstützung und Beratung.

Innsbruck informiert: Erstes Taubenhäuschen im Rapoldipark

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.