Teilen:

Singvogelfang: Vereinsarbeit

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.11.2005)

25.11.2005

Zur aktuellen Kampagne gegen den Singvogelfang

Schon seit Ende der 90iger Jahren bringt der VGT immer wieder das Leid der Singvögel beim Singvogelfang der Öffentlichkeit durch Protestaktionen ins Bewusstsein. Trotz behördlicher Schikanen, die sich gegen das Verteilen von Flugblättern richteten, ließ sich der VGT nicht entmutigen und setzte seine Aktionen fort. Im Jahr 2001 ließen AktivistInnen Flugblätter gegen den Singvogelfang in eine Sitzung des oö. Landtags regnen. Der VGT vertrat auch die Anliegen des Tierschutzes in einer Help TV Sendung, die wesentlich dazu beitrug die österreichische Bevölkerung auf das Leid er Singvögel im oö. Salzkammergut hinzuweisen.

Mit dem Bundetierschutzgesetz von 2005 änderte sich die Situation, da der Singvogelfang von nun an verboten ist. Der VGT setzte sich nun intensiv gegen eine von der Tierschutzministerin geplante Gesetzesnovelle ein, die eine Ausnahmegenehmigung für den Singvogelfang vorsah. Ganz wesentlich auch durch die Aktivitäten des VGT konnte diese Novelle aber abgewendet werden und somit wurde auch ein deutliches Zeichen gesetzt, dass Aufweichungen ("Ausnahmen“, "Novellen“) des wichtigen Bundestierschutzgesetzes von Seiten des Tierschutzes auch in Zukunft nicht so einfach hingenommen werden würden.

Trotz Verbot begannen die Singvogelfänger im September 2005 (der ersten Singvogelfang-Saison nach dem Verbot) mit dem Fang. Der VGT organisierte verschiedene Kontrollwanderungen zu den Fangplätzen und konnte mehrmals Anzeige gegen Vogelfänger erstatten.

Forderung des Verein Gegen Tierfabriken

Der Singvogelfang ist eine furchtbare Tierquälerei, die durch absolut nichts zu rechtfertigen ist. Das Bundestierschutzgesetz und seine Verordnungen, die mühsam erkämpft und jetzt endlich erlassen wurden, dürfen nicht gleich nach in Kraft Treten ad absurdum geführt und nicht vollzogen werden. Es muss gegen die Singvogelfänger eingeschritten werden!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen