Singvogelfang: Vereinsarbeit - vgt

Teilen:

Singvogelfang: Vereinsarbeit

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.11.2005)

25.11.2005

Schon seit Ende der 90iger Jahren bringt der VGT immer wieder das Leid der Singvögel beim Singvogelfang der Öffentlichkeit durch Protestaktionen ins Bewusstsein. Trotz behördlicher Schikanen, die sich gegen das Verteilen von Flugblättern richteten, ließ sich der VGT nicht entmutigen und setzte seine Aktionen fort. Im Jahr 2001 ließen AktivistInnen Flugblätter gegen den Singvogelfang in eine Sitzung des oö. Landtags regnen. Der VGT vertrat auch die Anliegen des Tierschutzes in einer Help TV Sendung, die wesentlich dazu beitrug die österreichische Bevölkerung auf das Leid er Singvögel im oö. Salzkammergut hinzuweisen.

Mit dem Bundetierschutzgesetz von 2005 änderte sich die Situation, da der Singvogelfang von nun an verboten ist. Der VGT setzte sich nun intensiv gegen eine von der Tierschutzministerin geplante Gesetzesnovelle ein, die eine Ausnahmegenehmigung für den Singvogelfang vorsah. Ganz wesentlich auch durch die Aktivitäten des VGT konnte diese Novelle aber abgewendet werden und somit wurde auch ein deutliches Zeichen gesetzt, dass Aufweichungen ("Ausnahmen“, "Novellen“) des wichtigen Bundestierschutzgesetzes von Seiten des Tierschutzes auch in Zukunft nicht so einfach hingenommen werden würden.

Trotz Verbot begannen die Singvogelfänger im September 2005 (der ersten Singvogelfang-Saison nach dem Verbot) mit dem Fang. Der VGT organisierte verschiedene Kontrollwanderungen zu den Fangplätzen und konnte mehrmals Anzeige gegen Vogelfänger erstatten.

Forderung des Verein Gegen Tierfabriken

Der Singvogelfang ist eine furchtbare Tierquälerei, die durch absolut nichts zu rechtfertigen ist. Das Bundestierschutzgesetz und seine Verordnungen, die mühsam erkämpft und jetzt endlich erlassen wurden, dürfen nicht gleich nach in Kraft Treten ad absurdum geführt und nicht vollzogen werden. Es muss gegen die Singvogelfänger eingeschritten werden!

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können