VGT appelliert an Minister Stöger, nicht die Besatzdichten bei Mastgeflügel zu erhöhen - vgt

Teilen:

VGT appelliert an Minister Stöger, nicht die Besatzdichten bei Mastgeflügel zu erhöhen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2014)

Wien, 24.04.2014

In offenem Brief wendet sich VGT-Obmann an Tierschutzminister, Tierschutz nicht gegen Verbraucherschutz auszuspielen - keine Politik am Rücken der Ärmsten der Armen

In offenem Brief wendet sich VGT-Obmann an Tierschutzminister, Tierschutz nicht gegen Verbraucherschutz auszuspielen - keine Politik am Rücken der Ärmsten der Armen

Momentan wird im Gesundheitsministerium, das auch für Tierschutz zuständig ist, eine Änderung der Verordnung zur Haltung von Hühnern und Puten erwogen. Die Besatzdichte der Tiere, also die Anzahl der Tiere pro Fläche, ist ein zentraler Standard für das Tierwohl. Dieser Standard soll dramatisch verschlechtert werden. Obwohl die Besatzdichtenerhöhung bereits Thema einer Sitzung der Tierschutzkommission am 30. März 2014 war und von der gesamten Opposition geschlossen abgelehnt wurde, kann nun jeden Moment eine entsprechende neue Verordnung in Begutachtung gehen.

"Gesundheitsprogramm im Geflügelsektor" nennt sich das Vorhaben des Tierschutzministeriums, Impfprogramme für Masthühner und -puten einzuführen, um den Verbraucherschutz zu erhöhen. Doch erst das Kleingedruckte enthüllt die wahre Intention: wie von der Geflügelindustrie seit 10 Jahren gefordert, sollen die Besatzdichten in den Mastfabriken drastisch erhöht werden. Der angebliche Grund: jene Betriebe, die ihre Tiere impfen lassen und sich am Gesundheitsprogramm beteiligen, können auf diese Weise Entschädigung und Motivation erhalten. Doch der VGT-Obmann kennt die wahren Hintergründe durch sein langjähriges Engagement im Tierschutz und appelliert deswegen in einem offenen Brief an den Minister:

"Gerne können Sie den Verbraucherschutz verbessern und Impfprogramme einführen. Doch da gibt es keinen kausalen Zusammenhang zu erhöhten Besatzdichten in den Hühnerfabriken, im Gegenteil, je enger die Tiere miteinander leben müssen, desto mehr Chemie ist notwendig, um sie am Leben zu erhalten. Es darf unter keinen Umständen eine Erhöhung der Besatzdichten von Mastgeflügel geben, sondern wir brauchen eine deutliche Verbesserung der bisherigen, bereits 20 Jahre alten Standards, z.B. durch erhöhte Sitzgitter, Beschäftigungsmaterial und eine Beschränkung der Wachstumsgeschwindigkeit. Bitte lassen Sie nicht die Ärmsten der Armen, die Hühner, die in diesen Tierfabriken bereits die Hölle auf Erden erleben, die Zeche für den verbesserten Verbraucherschutz bezahlen. Das wäre nicht nur höchst unmoralisch, sondern auch verfassungswidrig. Der Schutz dieser erbarmungswürdigen Wesen ist Ihre Aufgabe in der Regierung, bitte lassen Sie sie nicht im Stich!"

Der offene Brief im vollen Wortlaut

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.