Teilen:

Wie würde es mit österreichischen Schlachthöfen unter TTIP weiter gehen?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.05.2016)

Wien, 19.05.2016

Der kürzlich von uns veröffentlichte Schlachthofskandal, zeigte fürchterliche Bilder von Tierquälerei. Was passiert, wenn TTIP kommt?

In den Under-Cover-Videos sieht man brutale Misshandlungen an bereits komplett verängstigten Tieren, in Form von Schlägen und Hieben. Das Schlagen von Tieren stand bei allen zwanzig Schlachthöfen an der Tagesordnung. Doch auch total inakzeptables Verhalten, wie das Urinieren in die Ställe der Tiere, wurde dokumentiert. Auf verletzte Tiere wurde keine Rücksicht genommen, im Gegenteil, an ihnen wurde sogar mit Gewalt gezerrt!

Während der Schlachtung erleben die Tiere ebenfalls unsägliche Qualen: Oft wirkt die Betäubung nicht und der Lidschlussreflex-Test wird so gut wie nie durchgeführt. Daher kann es passieren, dass die Tiere ihre Schlachtung bei vollem Bewusstsein mitbekommen.

Obwohl diese Zustände schon schlimm genug sind, könnte es bald noch viel schlimmer für die armen Tiere kommen: Derzeit beschäftigen wir uns nicht nur mit dem Schlachthofskandal und seinen Folgen, sondern auch mit dem Thema TTIP („Transatlantic Trade and Investment Partnership“) und welche Auswirkungen die Einführung für die österreichische Landwirtschaft hätte.

Worum geht es bei TTIP?

Die TTIP Einführung wäre dazu da, Handelshemmnisse wie Umweltschutzauflagen oder Lebensmittelstandards zu vereinheitlichen, um dadurch den uneingeschränkten freien Handel zwischen den USA und Europa möglich zu machen.

Tierschutz vom Aussterben bedroht!

Mit der TTIP Einführung würden auch die niedrigeren Standards der USA in der Tierhaltung von den europäischen Ländern anerkannt werden. Dies würde dazu führen, dass die österreichischen BäuerInnen die vergleichsweise hohen Standards auf das amerikanische Niveau senken müssten, um überhaupt noch am Markt mithalten zu können. Wir entfernen uns mit TTIP immer weiter von einer regionalen, ökologischen und kleinbäuerlichen Landwirtschaft! Daher würde es den Tierschutz, wie wir ihn heute kennen, nicht mehr geben! In den USA gibt es auf Bundesebene nur Gesetze im Bereich der Tiertransporte und der Schlachtung der „Nutz“tiere, wie jedoch das Leben der Tiere in den Tierfabriken aussieht, ist großteils nicht gesetzlich festgeschrieben und wird auch nicht kontrolliert. TTIP würde besonders für die Tiere eine extreme Verschlechterung der bereits furchtbaren Bedingungen mit sich bringen!

Österreich kein Mitspracherecht?

Zusätzlich zu TTIP ist ein EU-USA-Gremium geplant, das auch berät, ob geplante Regulierungen „handelsfreundlich“ sind, auf Umwelt- oder Tierschutz wird keine Rücksicht genommen. Bevor unsere Parlamente dazu überhaupt einen Gesetzesentwurf zu Gesicht bekämen, könnten die KonzernvertreterInnen bereits Einfluss nehmen. Diese Vorgehensweise ist absolut intransparent und ohne Vertretung des Tier-, Umwelt- und KonsumentInnenschutzes am Verhandlungstisch ist das Schlimmste zu erwarten.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß