Eifreie Rezepte - vgt

Teilen:

Eifreie Rezepte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.01.2014)

01.01.2014

Eier sind mit Ostern fast untrennbar verbunden. Egal ob in Form von bunten Ostereiern oder als Zutat im Osterzopf. Doch kann man Ostern auch ohne Eier feiern? Der VGT zeigt echte Alternativen auf, die Ostern zu einem tierleidfreien Fest machen!

Rezept für einen Osterzopf

Dieser vegane Osterzopf wird auch ohne Eierzusatz herrlich flaumig und geschmacklich hat er auch einiges zu bieten! Auf der folgenden Seite gibt es das Rezept zum Nachbacken.

Rezept für ein Osterlamm

Ein tolles Rezept, dass komplett ohne tierische Produkte auskommt und wunderbar schmeckt. Auf unserer Rezepteseite steht wie es geht!

Ei-Ersatz Möglichkeiten

Ei kann problemlos durch verschiedene Varianten ersetzt werden. Entweder durch spezielle Produkte von MyEy und No Egg oder durch Zugabe von Zutaten wie z.B.: ½ Banane, ½ Avocado, 80g Apfelmus, 1-2 EL Stärke- oder Sojamehl. Auch eine Möglichkeit ist 1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser quellen zu lassen.

Schokoladeneier statt „echten Eiern“

Wer Kindern die alljährliche Ostereiersuche nicht vorenthalten will, kann die Eier bequem durch Schokoladeneier aus Zartbitterschokolade tauschen. Vegane Schokoladeneier sind mittlerweile in den meisten größeren Supermärkten zu finden.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.