INTERSPORT EYBL verkauft weiterhin Pelz - vgt

Teilen:

INTERSPORT EYBL verkauft weiterhin Pelz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.12.2013)

19.12.2013

UnternehmenssprecherInnen machen KundInnen für das Tierleid verantwortlich!

UnternehmenssprecherInnen machen KundInnen für das Tierleid verantwortlich!

INTERSPORT EYBL ließ jetzt durch Unternehmens-sprecherInnen mitteilen, dass der Pelzverkauf auch in der nächsten Saison 2014/2015 weiterbetrieben wird. Damit ist das Leiden und Sterben tausender "Pelztiere" für den Konzern vorprogrammiert. Die Entscheidung von INTERSPORT EYBL müssen wir so zur Kenntnis nehmen. Aber es ist uns wichtig, den Tierschutz-interessierten KonsumentInnen bewusst zu machen, dass sich INTERSPORT EYBL um deren Anliegen nicht kümmert, und trotz besserem Wissen Tierquälerei in Auftrag gibt!

Folgende Fakten sollten Sie als Kunde oder Kundin bedenken:

  • INTERSPORT EYBL rechtfertigt den Tierpelzverkauf mit einem angeblichen "Kundenbedürfnis". Die Frage nach Pelz sei so groß, dass dieser angeboten werden müsse. An Aufklärung dieser KundInnen denkt INTERSPORT EYBL aber nicht, die könnten sich "sowieso im Internet" informieren, war von einem Firmenvertreter zu hören.

  • INTERSPORT EYBL hat zahlreiche Mäntel und Jacken mit Tierpelzkrägen im Sortiment. Im Gegensatz zu anderen Sportartikelfirmen, die bewusst auf Tierpelz verzichten, wird den KundInnen der Kauf von Tierpelz aufgrund der großen Anzahl beinahe aufgedrängt.

  • INTERSPORT EYBL hat zahlreiche Jacken im Sortiment, die mit "Made in China" gekennzeichnet sind. Es ist naheliegend, dass auch die Tiere für den Kragen dort gehalten und getötet wurden. Die grausame Haltung und Tötung von Pelztieren in China ist bekannt, wie auch die allgemeinen, schlechten Arbeitsbedingungen der Menschen. Unfassbar, dass diese Kleidungsstücke trotzdem um z.B. 800 Euro verkauft werden! Sicher ein Riesengewinn für den INTERSPORT EYBL-Konzern!

  • INTERSPORT EYBL behauptet der Meinung zu sein, dass eine Veränderung der Situation nur durch Bewusstseinsbildung möglich ist. INTERSPORT EYBL kommt dieser Bewusstseinsbildung aber trotzdem nicht nach, sondern fördert den Pelzverkauf durch irreführende Bewerbung der Pelz-Kleidungsstücke.

  • INTERSPORT EYBL ignoriert das Tierleid und versteckt sich hinter vermeintlichen Qualitätsauszeichnungen, die offensichtlich die Wahrheit verschleiern sollen. Dabei ist zu bedenken: Pelztierfarmen sind in Österreich seit 1998 aus Tierschutz-Gründen verboten. Das sollte einem schon zu denken geben. Wohlklingende Namen verschiedener Firmen sowie "Qualitäts-Richtlinien" können nur völlig naive oder ignorante TextilhändlerInnen beeindrucken.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.