Teilen:

Die gesetzliche Lage zur Jagd auf Zuchttiere in den Bundesländern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.02.2016)

Wien, 14.02.2016

Jagd ist Landessache in Österreich, daher unterscheiden sich die jagdrechtlichen Bestimmungen von Bundesland zu Bundesland. Von allen Jagdgesetzen hierzulande ist vermutlich das in Vorarlberg das fortschrittlichste, während das im Burgenland am Allermeisten hinten nach hinkt.

Burgenland

  • Jagdgatter erlaubt:
    • Es gibt 8 sehr aktive Jagdgatter
    • Diese dürfen das ganze Jahr über bejagt werden
    • Die Anzahl der Treibjagden pro Jahr ist unbegrenzt
    • Keine Schonzeiten in den Jagdgattern
  • Nachlieferung von jagdbarem Wild jederzeit möglich
  • Zuchtgatter erlaubt: es gibt sehr viele
  • Aussetzen von gezüchtetem Federwild:
    • sehr weit verbreitet
    • bis 2 Wochen vor Beginn der Jagdzeit erlaubt

Kärnten

  • Jagdgatter verboten
  • Zuchtgatter erlaubt: es gibt sehr viele
  • Aussetzen von gezüchtetem Federwild:
    • in geringem Ausmaß vorhanden
    • bis 4 Wochen vor Beginn der Jagdzeit erlaubt

Niederösterreich

  • Jagdgatter erlaubt:
    • Es gibt 74 Jagdgatter
    • Treibjagden auf Mitte September bis Ende Jänner beschränkt
    • Maximal 8 Treibjagden pro Gatter und Jahr
    • Nachlieferung von jagdbarem Wild nur zur Blutauffrischung, nur zwischen 1. Februar und 30. Juni, danach 4 Wochen keine Jagd (Ansitz)
  • Zuchtgatter erlaubt: innerhalb von Jagdgattern, weit verbreitet
  • Aussetzen von gezüchtetem Federwild:
    • sehr weit verbreitet
    • bis 4 Wochen vor Beginn der Jagdzeit erlaubt

Oberösterreich

  • Jagdgatter verboten
  • Zuchtgatter erlaubt: weit verbreitet
  • Aussetzen von gezüchtetem Federwild:
    • in geringem Ausmaß
    • keine Einschränkung der Zeit

Salzburg

  • Jagdgatter erlaubt:
    • Es gibt 3 Jagdgatter
    • In den Jagdgattern gelten keine Schonzeiten
    • Zuchtgatter erlaubt: nicht verbreitet
  • Aussetzen von Federwild:
    • Stockenten bis 8 Wochen vor Beginn der Jagdzeit
    • Bejagung ausgesetzter Fasane nur, wenn diese vor dem 1. April ausgesetzt worden sind

Steiermark

  • Jagdgatter verboten
  • Zuchtgatter:
    • Erlaubt, aber nur eines bewilligt
    • Lieferungen aus Fleischgatter an Jagdgatter in anderen Bundesländern
  • Aussetzen von Federwild:
    • weit verbreitet
    • nur bis 4 Wochen vor Beginn der Jagdzeit erlaubt

Tirol

  • Jagdgatter verboten
  • Zuchtgatter erlaubt
  • Aussetzen von Federwild:
    • findet kaum statt
    • ist aber unbeschränkt erlaubt

Vorarlberg

  • Jagdgatter verboten
  • Zuchtgatter erlaubt
  • Aussetzen von Federwild:
    • findet in kleinem Rahmen statt
    • ist aber unbeschränkt erlaubt

Wien

  • Jagdgatter erlaubt: Lainzer Tiergarten
  • Zuchtgatter erlaubt
  • Aussetzen von Federwild:
    • findet kaum statt
    • ist aber unbeschränkt erlaubt

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein