Teilen:

Wir suchen und finden die versteckten Käfigeier!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.03.2009)

04.03.2009

Und das noch vor Ostern! Jetzt mitmachen!

Kontaktieren Sie Firmen per Email, Brief, Fax, Telefon oder persönlichem Besuch! Die Information wird an geschickt, geprüft und kommt in die Eier-Herkunfts-Liste, die von allen Interessierten eingesehen werden kann. So kann jedeR sehen, welche Firma tierquälerische Käfigeier verwendet und wer nicht!

Hier einige Punkte die helfen sollen bei der Recherche:

 

Wen soll ich kontaktieren?
1. Gastronomische Betriebe wie Gasthäuser, Hotels, Restaurants, Pizzerien, Heurigen
2. Bäckereien, Konditoreien
3. Lebensmittelindustrie: verpackte Produkte wie Süßspeisen, Nudeln etc.

Also interessant ist einfach jeder Betrieb, der Eier verarbeitet. Aber auch Ei-freie Produkte sollen in unsere Liste!

 

Was soll ich genau nachfragen?
In einem Betrieb können Eier verschiedener Haltungsformen verwendet werden. Deshalb fragen, ob AUSSCHLIESSLICH zum Beispiel Freilandeier verwendet werden. Es werden nicht nur Eier als Schaleneier eingekauft, sondern auch in verarbeiteter Form wie: hart gekochte Eier, Flüssigei im Tetrapack/Tank, Eipulver, Fertigmischungen (z.B. Mehl + Eipulver gemischt) etc. Was wird also genau verwendet und aus welcher Haltungsform!?

 

Wie frage ich am besten?
Je einfacher und kürzer die Frage, desto eher kommt eine Antwort. Nachfragen kann man immer noch! Sinngemäß: "Ich möchte die Herkunft der verwendeten Eier oder Eiprodukte wissen. Freiland-, Boden- oder Käfighaltung?

 

Werde ich immer die richtige Antwort bekommen?
Nein. Oft wissen die Befragten keine Antwort (Inkompetenz) und erfinden eine. Oder sie glauben "an das Gute" und nennen die Freilandhaltung, z. B. "Also ich kauf immer Freilandeier!" Scheint es unklar zu sein, fragen Sie einfach nach oder bitten Sie um eine verantwortliche Person (Küchenchef, Geschäftsführer, Backmeister). Oder es wird einfach eine falsche Auskunft gegeben, in der Hoffnung, dass das nicht bekannt wird. Schreiben Sie sich das Ergebnis auf, damit Sie es korrekt wiedergeben können!

 

Was ist besser: Anruf, Email, Brief, Persönlich?
Alles ist möglich und alles ist gut! Je kleiner ein Betrieb ist, desto sinnvoller ist der persönliche Besuch. Bei einem Email/Brief/Fax hat man einen Beweis in der Hand.

 

Beginnen Sie jetzt gleich mit der Käfigei-Suche! Sie werden sich wundern, wo die überall versteckt sind. Ergebnisse bitte mit Kontaktmöglichkeit an die Adresse oder postalisch an:
Verein gegen Tierfabriken
Meidlinger Hauptstraße 63/6
1120 Wien

Und: Weil gemeinsam gleich doppelt so viel Spass macht, erzählen Sie Freunden, Bekannten, ArbeitskollegInnen, SchulkollegInnen etc. von diesem Projekt! Per Email einfach den Link weiterleiten.

 

Vielen Dank,
Das VGT-Osterhasen & Osterhennen-Team

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!