Teilen:

Großer Tierschutzwettbewerb 2007/2008

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.09.2007)

01.09.2007

Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) veranstaltet heuer im Zuge des Projektes Tierschutz im Unterricht einen großen Tierschutzwettbewerb für Volksschulen, Hauptschulen & Unterstufenklassen.

Ziel dieses Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, Tierschutzarbeit zu machen und Spaß daran zu haben. Zusätzlich ist es auch wichtig, dass Tierschutz vermehrt zum Thema in den Schulen wird, da es sich hierbei um ein sehr wichtiges soziales Thema handelt.

Bei diesem Wettbewerb sollen die SchülerInnen mit den zuständigen Leher/innen ein Tierschutzprojekt gestalten – vorzugsweise im Bereich der Nutztiere – und dieses dann beim VGT einreichen.

Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Kinder und Jugendlichen können die verschiedensten Tierschutzthemen auf ganz individuelle Art behandeln: von kreativen handwerklichen Arbeiten, Plakatgestaltung, Informationstischen, Ausstellungen, Vorträgen bis hin zu Theaterstücken und Demonstrationen ist alles erlaubt!

Wie funktioniert's?

  1. Entscheidet euch für ein Thema und überlegt euch genau, was ihr für ein Projekt machen wollt. Bitte bezieht euch bei der Themenauswahl auf Tiere bzw. Themen, die für und in Österreich relevant sind. Es besteht die Möglichkeit kostenlos eine Tierschutzlehrerin einzuladen, die Euch über euer Thema einen ersten Informationsvortrag hält.
  2. Reicht das Projekt entweder telefonisch (01/9291498) oder direkt mit dem Online- Anmeldeformular bei uns ein.
  3. Dann arbeitet euer Projekt aus!
  4. Nach Vollendung schreibt uns, wann der Haupt- bzw. Präsentationstag des Projektes ist. Entweder wir kommen zu einem vereinbarten Termin zur Begutachtung an eure Schule, oder ihr schickt uns ein Mail mit Beschreibung und Bildern vom Projekt! Diese werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Ruft uns an (01/929 14 98-0) oder schickt uns ein Email!
  5. Dann heißt es abwarten bis zum 9. Mai, denn bis zu diesem Datum müssen alle Projekte beendet sein.
  6. Die endgültige Wahl des Sieger/innen-Projekts findet nach Pfingsten statt. Der Vorstand des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN wählt den Gewinner – eine Volksschulklasse und eine Unterstufenklasse. Unterstufe und Volksschule werden getrennt bewertet.
  7. Der Gewinner wird dann auf unserer Website bekanntgegeben und telefonisch oder per E-mail benachrichtigt.
  8. Die Preisübergabe findet dann zu einem ausgemachten Termin statt, dort werden dann auch alle weiteren Schritte bzgl. des Gewinns besprochen.
    1. Preis: Tagesausflug für die ganze Klasse auf den Gnadenhof Schabenreith, Patenschaft für ein Tier eurer Wahl, vegetarische Jause. Die Fahrt zum Gnadenhof und retour ist kostenlos.
    Die Zugfahrt wird von der gesponsert. Der Ausflug wird im letzten Schulmonat stattfinden.
  9. Alle, die am Wettbewerb teilgenommen haben, werden natürlich eine Urkunde und eine kleine Überraschung als Dankeschön erhalten. Mitmachen lohnt sich also immer!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!