Landtagswahlen: Denkzettel für die ÖVP - vgt

Teilen:

Landtagswahlen: Denkzettel für die ÖVP

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.03.2004)

Wien, 09.03.2004

Demonstrationen des VGT gegen ÖVP-Tierqual-Politik in Salzburg

Demonstrationen des VGT gegen ÖVP-Tierqual-Politik in Salzburg

Besonders in den letzten beiden Wochen vor den Landtagswahlen in Salzburg und Kärnten hatte der VGT mobilisiert und über den ÖVP-Entwurf zum Bundestierschutzgesetz informiert. Dieser Gesetzesentwurf samt Verordnungen wäre für den Tierschutz eine einzige Katastrophe, würde er umgesetzt! Da sich die ÖVP dessen bewusst sein muss, steht zu befürchten, dass es die ÖVP von vornherein darauf angelegt hat, das Projekt Bundestierschutzgesetz zu Fall zu bringen.

Zuletzt gab es am Samstag den 6. März 2004 gemeinsam mit RespekTiere einen Demonstrationszug durch die Salzburger Innenstadt. Dabei wurde mit einem Sarg symbolisiert, dass die ÖVP den Tierschutz zu Grabe tragen will. „Wer ÖVP wählt, wählt Legebatterien, einstreulose Vollspaltenböden und Verringerung des Platzangebots für Nutztiere, sowie kein Tierschutz in der Verfassung, keine Tieranwaltschaft und keine finanzielle Förderung von Tierheimen“, wurde mit dem Megaphon verkündet. An der Mönchsbergwand über der Stadt, sowie an einer Brücke über die Salzach im Stadtzentrum, wurden Großtransparente mit der Aufschrift "Stopp der ÖVP-Tierqual Politik" befestigt.

Nicht zuletzt wegen ihrer Tierschutz-Politik hat die ÖVP bei den Wahlen am 7. März 2004 eine vernichtende Niederlage einstecken müssen.

In Salzburg wurde der Landeshauptmann effektiv abgewählt. In Kärnten konnten die Stimmen der ÖVP halbiert werden. Unmittelbar vor dem Ministerratsbeschluss, bei dem der ÖVP-Entwurf zum Bundestierschutzgesetz als Regierungsvorlage abgesegnet werden soll, muss sich jetzt die ÖVP überlegen, ob sie sich diese Art der Tierschutz-Politik leisten kann. Gegen Mehrheiten wie z.B. 86% für ein Legebatterieverbot zu regieren muss sich ja bei Wahlen bemerkbar machen.

Der Tierschutz wird über kurz oder lang zu einem wahlentscheidenden Thema werden!!

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.