Teilen:

Große Reptilienausstellung in St. Pölten gesetzwidrig!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.02.2006)

Wien, 26.02.2006

Noch immer können die Wanderausstellungen einfach das Bundestierschutzgesetz brechen und Tiere tierquälerisch ausstellen

Noch immer können die Wanderausstellungen einfach das Bundestierschutzgesetz brechen und Tiere tierquälerisch ausstellen

Mit dem 1. Jänner 2005 trat das neue, heiß erkämpfte Bundestierschutzgesetz in Kraft. Gerade in der Wildtierhaltung hat es besonders wichtige Neuerungen gebracht, allerdings haperts auch gerade dort mit der Umsetzung. So gibt es eine Reihe von Tierschauen und Tierbörsen, die exotische Wildtiere anbieten und sich einfach nicht an die geforderten Mindestrichtlinien halten. So sind für die Größe der ausgestellten Schlangen z.B. die Behälter oft viel zu klein. Es gibt kein Material zum Graben und es werden keine Rückzugsmöglichkeiten geboten.

Wanderausstellungen mit exotischen Tieren, die den ZuschauerInnen einen Schauer der Angst oder des Ekels über den Rücken jagen sollen, müssten eigentlich längst der Vergangenheit angehören. Dieser Zugang zu Tieren, als „Freaks“ und Schauobjekte, ist anachronistisch und hat in einer modernen Gesellschaft nichts verloren. Wenn das Bundestierschutzgesetz in dieser Hinsicht entsprechend vollzogen würde, könnten sich derartige Veranstaltungen wahrscheinlich auch nicht mehr finanziell rentieren und würden einfach aussterben. Im Sinne der Tiere kann das nur positiv bewertet werden.

04.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen