Nachruf für einen Freund - vgt

Teilen:

Nachruf für einen Freund

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.03.2006)

Wien, 21.03.2006

In der Erinnerung leben er und seine Botschaft weiter

In unserer Erinnerung leben er und seine Botschaft weiter

Mai 1997: In einer Tierbefreiungsaktion wird ein schwerkranker und erst ein paar Wochen alter Schweinesäugling aus einer österreichischen Tierfabrik gerettet. Während seine Mutter und all seine Brüder und Schwestern in der Fabrik zurückbleiben und nach einem Leben voller Qualen getötet und gegessen werden, kann Freedolin seine Krankheit überwinden und allen Widrigkeiten trotzen, die sich ihm in einer Welt, die Schweine nur als Fleischproduktionsmittel sieht, entgegenstellen. Mit seiner unerschütterlich Lebensbejahung und seiner Offenheit und Friedlichkeit gegenüber allen Wesen denen er begegnet, hat er uns viel über Schweine gelehrt.

 

 

Wien im März 2006

rosige Haut, groß und zärtlich,
wie er grunzt, um Freude zu zeigen,
voller Lebensmut, nie gibt er auf zu hoffen,
weise und verzeihlich,
ohne Vorurteil, weltoffen,
in seiner sozialen Kompetenz unübertroffen.

 

Am 20. Februar 2006 musste unser langjähriger Freund, Freedolin, wegen eines Unfalls im Alter von neun Jahren sterben.

Freedolin liebte menschliche und nichtmenschliche Tiere unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Rasse oder ihres Aussehens. Er teilte sein Essen mit Schwächeren und wir führten viele Unterhaltungen und saßen nicht selten nebeneinander auf der Wiese. Weltoffen und neugierig, voll Freude und Lebensmut, hat Free viele Hürden, Misshandlungen und Enttäuschungen überwunden und blieb dabei immer jemand, der einen mit einem freundlichen Grunzen empfing und mit zärtlichem Stupsen verabschiedete.

Free lehrte uns Schweine mit anderen Augen zu sehen. Er lehrte uns ihre Sprache, er zeigte uns ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre sozialen Kompetenzen.

Jeden Tag sterben tausende Schweine für die Fleischproduktion, Freedolins Geschwister und Eltern waren unter ihnen. Free entkam diesem Schicksal nur weil er bei einer Recherche von Tierrechtlern aufgrund seiner Verletzungen mitgenommen wurde.

All seine zwei- und vierbeinigen Freunde, besonders die Hündin Senta, seine Betreuerin Brigitte und sein Betreuer Hans und wir, Harald Balluch und Andrea Stanzel, werden ihn immer in guter Erinnerung behalten.

Andrea Stanzel und Harald Balluch

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.