Vorsicht Ostereier! - vgt

Teilen:

Vorsicht Ostereier!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2006)

Wien, 02.04.2006

Hinter gefärbten Eiern versteckt sich oft Tierleid! Bunte Packungsaufdrucke und lustige Osterhasen können über grausame Haltungsbedingungen hinwegtäuschen!

Hinter gefärbten Eiern versteckt sich oft Tierleid!

Bunte Packungsaufdrucke und lustige Osterhasen können über grausame Haltungsbedingungen hinwegtäuschen!

Schon seit Wochen gibt es in den österreichischen Lebensmittelmärkten gefärbte Eier zu kaufen. Auffällig ist, dass es viele Eierpackungen gibt, auf denen keine Herkunftsbezeichnung zu finden ist.

Im Gegensatz zum rohen Schalenei muss bei gefärbten Eiern keine Angabe von Erzeugerland und Haltungsform angegeben sein. Nur weil eine österreichische Firma als Produzent angegeben ist, heißt das nicht, dass die Eier aus Österreich stammen. Wird die Haltungsform nicht angeführt, kann sich der Konsument/die Konsumentin praktisch sicher sein, dass das Ei aus einer Legebatterie kommt.

Bewusste KonsumentInnentäuschung?

Auf Nachfrage bei einer Eierfärberei wurde angegeben, dass nur „die verpflichtenden Angaben angebracht werden“. Wobei die Firma anklingen ließ, dass die Lebensmittelmärkte kein Interesse an einer eindeutigen Deklaration haben.

Hier heißt es also: Wer Ostereier kaufen möchte, sollte unbedingt genau schauen und nur zu solchen Eiern greifen, die mit "Freilandhaltung" (oder "Bodenhaltung") gekennzeichnet sind.

Freie Wahl für KonsumentInnen?

Während bei allen Supermärkten (auch) Eier aus Alternativhaltung angeboten werden, verzichtet ein Diskonter auf Ostereier aus alternativer Haltung. Hier werden also nur Ostereier aus Käfighaltung angeboten, was aus der Sicht des Tierschutzes sehr bedauerlich ist. Diese Käfigeier sind - es überrascht nicht - natürlich nicht als solche gekennzeichnet.

Ende des Verkaufs von Käfigeiern!

Bald ist es soweit! In wenigen Monaten werden in allen österreichischen Supermärkten und Diskontern Legebatterie-Eier ausgelistet sein! Ein Markt nach dem anderen wird den Verkauf dieser Tierqual-Produkte einstellen!
Das gilt dann auch für Ostereier.
Bis dahin heißt es: entweder genau lesen, woher sie kommen, oder im Zweifelsfall gar keine Eier kaufen.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.