Teilen:

Gesetzwidrige Jagd auf Fasane aus Kisten verhindert - Behörde verfolgt Tierschutzverein

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2006)

Wien, 23.05.2006

BH Tulln leitet Strafverfahren gegen den Verein Gegen Tierfabriken anstelle der JägerInnen wegen Tierquälerei ein!

BH Tulln leitet Strafverfahren gegen den Verein Gegen Tierfabriken anstelle der JägerInnen wegen Tierquälerei ein!

Am 18. November 2005 trafen sich zahllose JägerInnen zur Europameisterschaft für Retrieverhunde in Würmla, Bezirk Tulln, NÖ. Um für die Hunde gesicherte Beute zu bieten, brachten die JägerInnen auch einige Kisten mit je 8 lebenden Fasanen mit und platzierten diese in einem Kukuruzfeld, um sie dann einzeln vor den JägerInnen als Kanonenfutter zum Abschuss aufzuscheuchen. Doch 25 AktivistInnen machten den JägerInnen einen Strich durch die Rechnung und verhinderten den Jagdspaß auf zahme, gefangene Tiere, indem sie die Polizei riefen. Diese kam auch, beendete die Jagd und verwarnte die JägerInnen.

Die Bezirkshauptmannschaft Tulln reagierte ebenfalls – 6 Monate später. Am 22. Mai trudelte beim Verein Gegen Tierfabriken, der auf seiner Webseite von diesem Vorfall berichtet hatte, eine Anzeige der BH gegen den VGT-Obmann wegen Tierquälerei ein. Ein mit der Aktenzahl TUS2-S-064506 versehenes Schreiben, unterzeichnet „Für den Bezirkshauptmann“, erläutert, dass die Fasane durch das Eingreifen der TierschützerInnen entkommen wären, ohne abgeschossen worden zu sein. Dadurch würden sie langsam zugrunde gehen, weil Zuchtfasane nach dem Aussetzen nicht lebensfähig sind. Und das wäre eine den TierschützerInnen anzulastende Tierquälerei.

VGT-Obmann DDr. Balluch kommentiert: „Es kann sich hier wohl nur um einen Aprilscherz handeln! JägerInnen züchten Fasane, um sie dann entgegen jeder Moral als Kanonenfutter für die perverse Befriedigung ihrer Tötungslust zu benutzen. Dazu bringen sie diese Fasane zur Jagd, um sie dort gleich zum Abschuss aus den Transportkistln zu holen. So ersparen sie sich die hohen Verluste, die das Freilassen von Zuchtfasanen 4 Wochen vor der Jagdzeit, wie es das Jagdgesetz vorsieht, mit sich bringen würde. Dieses unmoralische und gesetzwidrige Vorgehen wird von engagierten Personen verhindert, die die Polizei einschalten. Und der Behörde fällt daraufhin nichts Besseres ein, als diese Personen wegen Tierquälerei anzuzeigen, die ja selbst schlimmste Tierquälerei verhindert, öffentlich angeprangert und polizeilich angezeigt haben.“

Und weiter: „Der Schluss liegt nahe, dass hier wieder einmal der Einfluss der Jägerschaft, der bis in die höchsten Ämter zu reichen scheint, ähnlich anderswo der Mafia, zu spüren ist. Dieses Einschreiten der BH ist offensichtlich eine reine Schikane. Jedes Jahr lassen die JägerInnen in Österreich hunderttausende Zuchtfasane aus, ohne dass die BH das als Tierquälerei verfolgen würde. Eine derartige Behördenwillkür ist für den Rechtsstaat Österreich schlicht und einfach nicht tragbar!“

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!