Europaweit protestierten heute "Kaninchen" gegen Tierversuche - vgt

Teilen:

Europaweit protestierten heute "Kaninchen" gegen Tierversuche

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.08.2006)

Wien, 02.08.2006

VGT fordert eine Totalreform des veralteten Tierversuchsgesetzes in Österreich

VGT fordert eine Totalreform des veralteten Tierversuchsgesetzes in Österreich

Seit Oktober 2003 wird auf EU-Ebene überlegt im Rahmen des „REACH“ (Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von CHemikalien in Europa) Projekts über 30.000 Chemikalien, die vor 1981 auf den Markt kamen, an rund 5 Millionen Tieren nachzutesten. Mehr als 750.000 Kaninchen würden für REACH mit Chemikalien durch Vergiftungen in Tierversuchen zu Tode kommen, schätzt der Verein Gegen Tierfabriken VGT. Deshalb veranstalteten die tierversuchsfreie Kosmetikfirma LUSH zusammen mit Tierschutzorganisationen – in Österreich mit dem VGT – am 2. August europaweit in allen Ländern Kundgebungen vor LUSH-Geschäften, bei denen sich als Kaninchen verkleidete AktivistInnen gegen Tierversuche aussprachen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: „Ja, es ist wichtig für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, Chemikalien auf ihre Sicherheit zu testen, aber es gibt keinen Grund dafür Tiere zu vergiften, wenn sich die notwendigen Daten aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Anwendung an Menschen und aus alternativen Zellkulturtests oder Computersimulationen viel besser und zuverlässiger deduzieren lassen.“

Und weiter: „Neben wissenschaftlicher Fragwürdigkeit muss aber auch eine ethische Abwägung zwischen dem in Kauf genommenen Tierleid und den möglichen Vorteilen für die Menschen getroffen werden. Eine solche Abwägung sieht aber das völlig veraltete österreichische Tierversuchsgesetz nicht vor. Eine Totalreform dieses Gesetzes ist also notwendig, um dem Tierschutz auch im Bereich Tierversuche jene Geltung zu verschaffen, die ihm zusteht.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.