Erste "Tierschutz im Unterricht"-Stunde in Passau! - vgt

Teilen:

Erste "Tierschutz im Unterricht"-Stunde in Passau!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.08.2006)

Wien, 14.08.2006

VGT gibt jetzt auch in Passau und Umgebung Tierschutz im Unterricht - bei Interesse im VGT-Büro melden!

VGT gibt jetzt auch in Passau und Umgebung Tierschutz im Unterricht – bei Interesse im VGT-Büro melden!

Kurz vor den Sommerferien war es im niederbayrischen Passau soweit - der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hielt die erste Stunde „Tierschutz im Unterricht" in der Grundschule Grubweg ab. 23 Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse wurden über die Herkunft von Eiern informiert. Mit einem mitgebrachten Legebatterie-Käfig als Anschauungsmaterial wurde den Kindern vermittelt, unter welchen Umständen Hühner in derartigen Käfigen in endlosen, stinkenden Hallen dahinvegetieren müssen. Um aber auch einen Ausweg aus der Misere zu bieten wird den SchülerInnen anschließend anhand von verschiedenen Eierschachteln erklärt, wie sie beim Einkauf mit ihren Eltern darauf achten können, diese Tierquälerei nicht zu unterstützen.

Danach wurde über die allgemeine Situation von sogenannten „Nutztieren" in Deutschland gesprochen. Anhand von Fotos aus Massentierhaltungen wurden den Kindern die „Lebensbedingungen" der Tiere anschaulich gemacht. Drei Kinder meldeten sich zu Wort, dass sie ohnehin kein Fleisch essen. Anschließend wurde noch über die Haustiere der Schüler gesprochen, was die einzelnen Tiere gerne mögen und was sie nicht so gerne machen.

Für die beiden neuen Tierschutzlehrer Passaus war es eine Freude, mit welcher Begeisterung die Kinder den Unterricht mitgestaltet haben. Sie freuen sich schon auf die nächsten Stunden.

Das bewährte Projekt „Tierschutz im Unterricht“ wird durch Spenden finanziert und wird vom Verein Gegen Tierfabriken gratis angeboten! Tausende Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich konnten auf diese Weise schon für Tierschutzthemen sensibilisiert werden.

SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen können sich bei Interesse an dem Projekt im VGT-Büro melden. Tierschutzlehrer und -lehrerin kommen auch gerne zu einem Erstgespräch zu Ihnen in die Schule.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.