Erste "Tierschutz im Unterricht"-Stunde in Passau! - vgt

Teilen:

Erste "Tierschutz im Unterricht"-Stunde in Passau!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.08.2006)

Wien, 14.08.2006

VGT gibt jetzt auch in Passau und Umgebung Tierschutz im Unterricht - bei Interesse im VGT-Büro melden!

VGT gibt jetzt auch in Passau und Umgebung Tierschutz im Unterricht – bei Interesse im VGT-Büro melden!

Kurz vor den Sommerferien war es im niederbayrischen Passau soweit - der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hielt die erste Stunde „Tierschutz im Unterricht" in der Grundschule Grubweg ab. 23 Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse wurden über die Herkunft von Eiern informiert. Mit einem mitgebrachten Legebatterie-Käfig als Anschauungsmaterial wurde den Kindern vermittelt, unter welchen Umständen Hühner in derartigen Käfigen in endlosen, stinkenden Hallen dahinvegetieren müssen. Um aber auch einen Ausweg aus der Misere zu bieten wird den SchülerInnen anschließend anhand von verschiedenen Eierschachteln erklärt, wie sie beim Einkauf mit ihren Eltern darauf achten können, diese Tierquälerei nicht zu unterstützen.

Danach wurde über die allgemeine Situation von sogenannten „Nutztieren" in Deutschland gesprochen. Anhand von Fotos aus Massentierhaltungen wurden den Kindern die „Lebensbedingungen" der Tiere anschaulich gemacht. Drei Kinder meldeten sich zu Wort, dass sie ohnehin kein Fleisch essen. Anschließend wurde noch über die Haustiere der Schüler gesprochen, was die einzelnen Tiere gerne mögen und was sie nicht so gerne machen.

Für die beiden neuen Tierschutzlehrer Passaus war es eine Freude, mit welcher Begeisterung die Kinder den Unterricht mitgestaltet haben. Sie freuen sich schon auf die nächsten Stunden.

Das bewährte Projekt „Tierschutz im Unterricht“ wird durch Spenden finanziert und wird vom Verein Gegen Tierfabriken gratis angeboten! Tausende Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich konnten auf diese Weise schon für Tierschutzthemen sensibilisiert werden.

SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen können sich bei Interesse an dem Projekt im VGT-Büro melden. Tierschutzlehrer und -lehrerin kommen auch gerne zu einem Erstgespräch zu Ihnen in die Schule.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt