Gegenoffensive der StierkampfbetreiberInnen gestartet - vgt

Teilen:

Gegenoffensive der StierkampfbetreiberInnen gestartet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.02.2007)

Wien, 12.02.2007

Subventionsstreichung einzige Chance zur Abschaffung der Corrida

Subventionsstreichung einzige Chance zur Abschaffung der Corrida

Auf der einen Seite formulieren die EU-Abgeordneten einen Verfassungsentwurf zur Festlegung europäischer Werte, in dem dezidiert auf das "Wohlergehen der Tiere als fühlende Wesen" hingewiesen wird und auf der anderen Seite finanziert die EU Beihilfen zur Züchtung von Kampfstieren. Immerhin werden jährlich 40.000 steuerfinanzierte Tiere zur Unterhaltung getötet.

Um diesen Missstand ein für allemal abzustellen haben sich 4 EU-Abgeordnete gefunden, die eine schriftliche Erklärung zur Abschaffung der EU Subventionen für die sogenannten Kampfstiere fordern.

Bis zu diesem Zeitpunkt hat sich die Stierkampflobby recht sicher gefühlt, da der Amsterdamer Vertrag nur mit Zustimmung aller EU-Regierungen geändert werden kann. Der Amsterdamer Vertrag verpflichtet zwar die Gemeinschaft dazu dem Wohlergehen der Tiere in vollem Umfang Rechnung zu tragen, nimmt aber gleichzeitig kulturelle Traditionen von dieser Vorschrift aus. Allgemein wird das so gesehen, dass die EU nichts gegen den Stierkampf als "kulturelle Tradition" unternehmen kann.

Anders sieht das aber bei der Streichung der Subventionen aus, die für im Stierkampf eingesetzte Stiere ausgezahlt werden. Diese könnten gestrichten werden und hier hat das EU-Parlament auch ein Mitspracherecht. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Corrida ohne diese von der EU gewährten Subventionen in den meisten Arenen mangels ZuschauerInnen nicht mehr kostendeckend durchgeführt werden könnte.

Die Stierkampflobby hat nun eine Gegen-Petition an die französischen EU-Abgeordneten übergeben und versucht so ihr blutiges Handwerk zu retten.

Bitte lesen Sie hier mehr über die Schriftliche Erklärung und helfen Sie mit, auch jene österreichischen Abgeordneten, die sich bisher noch nicht für Beendigung des Stierkampfes ausgesprochen haben, dazu zu bringen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.