Vom Geist des Osterhasens und der Farbe Pink - vgt

Teilen:

Vom Geist des Osterhasens und der Farbe Pink

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.2007)

Wien, 09.04.2007

Kreative Demos gegen Pelz bei Kleider Bauer in Innsbruck und Wien

Kreative Demos gegen Pelz bei Kleider Bauer in Innsbruck und Wien

Innsbruck
Am Freitag und Samstag fanden wieder zwei Protestkundgebungen vor der Kleider Bauer Filiale in der Innsbrucker Museumstrasse statt. Am Freitag waren 6 AktivistInnen vor dem Geschäft, um mittels Transparent, Schildern und unzähligen Flugblättern auf den blutigen Handel mit echtpelzbesetzten Kleidungsstücken – in welchen der Kleider Bauer Konzern verwickelt ist – aufmerksam zu machen und dagegen zu agitieren. Wie immer sorgten viele gesammelte Unterschriften und einige positive Gespräche mit KundInnen und PassantInnen für einen kräftigen Motivationsschub ...
 
... welcher sich bereits am Tag darauf bemerkbar machte:
Am Samstag demonstrierten wieder knappe 20 AktivistInnen vor Kleider Bauer. Wie am ersten Tag der Proteste in Innsbruck am 11.11. 2006, stand auch der vergangene Samstag wieder unter dem Motto: "Pink statt Pelz!"
Mit Bewegung und Theatralik thematisierte der Pink/Black-Block den Echtpelzhandel im Besonderen, aber auch die prinzipielle Forderung nach Tierrechten im Allgemeinen. Wie immer gestaltete sich die Kundgebung mit zum Teil sehr konfrontativen Sprechchören untermalt vom donnernden Rhythmus zweier Trommeln. AktivistInnen, verkleidet mit Pelzmantel und Pelzmütze, wurden vor dem Geschäft unter wüsten "Beschimpfungen" "davongejagt". Mit Totenkopfmasken und blutigen Tüchern "verhüllte" AktivistInnen standen im krassen Gegensatz zu den in Pink agierenden AkteurInnen der Straßentheatergruppe Ein/Aus. DemonstrantInnen mit Gasmasken verdeutlichten ein weiteres Mal: "Es stinkt nach "Pelztier"-Mord bei Kleider Bauer!"
Die Pink/Black-Block AktivistInnen führten eine "Modeschau" mit dem Titel "Pink statt Pelz!" auf.
Zwischendurch gab es Sprechchöre und Trommeldonner.

"Kleider Bauer ist SCHULDIG,
Kleider Bauer macht mit,
auf Kosten der Tiere,
ein MORDSPROFIT!!!"

Gegen Ende der Kundgebung entschlossen sich einige der Pink/Black-Block AkteurInnen zu einem spontanen "Pinknick" vor dem Kleider Bauer Geschäft. Unter lauten Parolenrufen und Trommelei der "Konfrontationsfraktion" erregten die sitzenden und liegenden AktivistInnen in Pink auch einiges an Aufmerksamkeit. Während der ganzen Zeit standen immer mindestens zwei AktivistInnen für Informationen, Gespräche und Diskussionen mit KundInnen und PassantInnen zur Verfügung. Neben allen Aktionen und informativen Darbietungen dieses Protesttages, wurden natürlich auch sehr viele Flugblätter verteilt und Unterschriften gegen den Handel mit echtpelzbesetzten Kleidungsstücken bei Kleider Bauer gesammelt. Einige durchwegs positive und motivierende Gespräche mit PassantInnen unterstrichen erneut: die Proteste verhallen keineswegs im Dunkeln, sondern schaffen eine stetig wachsende kritische Öffentlichkeit, welcher es nicht egal ist, wie nichtmenschliche Tiere behandelt werden! In diesem Sinne für die zig Millionen betroffenen Tiere:
Die einzigen Kämpfe die wir mit Sicherheit verlieren, sind jene die wir nicht führen!

 

Wien
In Wien kam am Karfreitag der Osterhase zur Kungebung auf die Mariahilferstraße, um darauf aufmerksam zu machen, dass auch Kaninchen- oder Hasenpelz auf Leid und Tod beruht und bat darum, dass seine getöteten Artgenossen nicht in die Herbst/Winterkollektion bestellt werden. Denn Modehäuser bestimmen jetzt im Frühling über ihre Waren in der kalten Jahreszeit. Der Verein Gegen Tierfabriken setzt sich daher trotz Frühling weiter dafür ein, dass Kleider Bauer sich vom Pelzhandel zurückzieht und als ersten Schritt weder Heimtiere (z.B. Kaninchen, Hunde, Katzen ...) noch Wildtiere (z.B. Hase, Fuchs, Waschbär, ...) als Bekleidungsstücke oder Accessoires führt.

Da Kleider Bauer nicht auf die Bitten des entzückenden Osterhasens reagierte, schickte dieser für den Samstag den Geist der vielen getöteten Hasen- und Kaninchen, damit dieser sich mit seiner dunkel schallenden Trommel Gehör verschaffe, was auch gelang! Nicht nur, dass an diesem Tag besonders viele Unterschriften gegen Pelz bei Kleider Bauer gesammelt werden konnten, bemerkte auch das Verkaufspersonal den düsteren Gesellen, der stehend und sitzend auf sich aufmerksam machte. Nachdem ihn zuerst alle zu ignorieren versuchten, zeigten einige der Verkäuferinnen bei seinem Anblick und Gebärden Humor während andere keine Sympathie für den Geist der getöteten Langohren fanden und nervös wirkten. Vorbeiziehende Erwachsene aber auch jedes Kind wiederrum solidarisierten sich mit der tragischen Figur, lächelten sie häufig an und entschieden sich öfter als sonst für eines der – zu jeder Jahreszeit – pelzfreien Modehäuser, die auf der bereits 100.000fach verteilten Positivliste angeführt sind. Denn wenn auch Kleider Bauer wetterbedingt die nächsten Monate nun keinen Tierpelz mehr zu Geld macht, hat sich bisher nichts an der Geschäftspolitik auf Kosten unzähliger fühlender Lebewesen geändert. Durch die meist aufsehenerregenden Kundgebungen jeden Freitag und Samstag soll auch im Frühling und im Sommer einerseits die Geschäftsführung motiviert werden, für die nächste Saison keine Pelzbekleidung zu ordern, andererseits den PassantInnen und KundInnen in Erinnerung bleiben, womit hier gehandelt wird und welches Tierleid damit in Verbindung steht. Tierleid, das völlig unnötig zugefügt wird, da der Verzicht auf dieses unnotwendige Produkt nur ein Gewinn für die betroffenen Tiere und die Ethik des Konzerns darstellt.

Um das zu verdeutlichen demonstrierten an diesem Ostersamstag rund 15 TierfreundInnen und unterstützen damit stimmgewaltig mit Sprechchören die Bitten des Osterhasen!

 

Wer selber bei den wöchentlich stattfindenden Pelz-Kundgebungen in Wien, Innsbruck, Linz, Salzburg oder Graz mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen! Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr an Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne für ein baldiges Pelzende bei Kleider Bauer anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, musikalisch bist oder neue Ideen hast!

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.