Der burgenländische Landtag zementiert die Käfighaltung für Legehühner - vgt

Teilen:

Der burgenländische Landtag zementiert die Käfighaltung für Legehühner

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2002)

Wien, 23.05.2002

Die SPÖ Burgenland schließt sich dem Antrag der Grünen für ein Käfigverbot ab 2008 nicht an, und stimmt statt dessen mit der ÖVP für "möblierte", vergrößerte Käfige mit 6 Jahren Übergangsfrist.

Bei der Käfighaltung müssen die Legehennen ihr Leben lang in einem Käfig verbringen, ohne Sonnenlicht, ohne die Möglichkeit die Flügel zu strecken, immer auf einem Gitterboden stehen und so nahe am Käfiggitter und ihren Leidensgenossinnen, dass sie alle ihre Federn verlieren. Alle den Hühnern lebenswichtigen Verhaltensweisen, wie z.B. das Staubbaden, das Scharren, das Eierlegen ins Nest oder das Sitzen auf Sitzstangen, werden durch den Käfig verhindern. Deshalb haben sich Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und Wien bereits für ein generelles Verbot der Käfighaltung entschieden. Selbst in Deutschland wird ab 2006 kein Huhn mehr im Käfig gehalten werden dürfen.

Im Burgenland hat sich aber offenbar leider der Einfluß der Wirtschaft gegen Vernunft und Moral durchgesetzt. Die Grünen konnten ihren Antrag für ein vollständiges Verbot der Käfighaltung mangels Unterstützung durch die SPÖ nicht einmal einbringen. Stattdessen setzte sich der ÖVP Antrag, der sich ausschließlich an den Interessen der Legebatteriebetreiber orientiert, durch. Damit müssen die Legehühner, obgleich ab 2008 in geringfügig vergrößerten und "möblierten" Käfigen, weiterhin auf absehbare Zeit in Käfigen bleiben.

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) veranstaltete anläßlich der heutigen Landtagssitzung eine Informationsveranstaltung für die Landtagsabgeordneten vor dem Landtag. Anhand einer Reihe ausrangierter Käfige, in die lebensgroße Hühnerpuppen gedrängt waren, wurde veranschaulicht, was für katastrophale Lebensbedingungen ein Huhn im Käfig zu erdulden hat.

Während der Landtagssitzung entfalteten AktivistInnen des VGT ein Transparent mit der Aufschrift "Käfighaltung ist Tierquälerei". Dr. Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken: "Auch zynisch als "möbliert" bezeichnete Käfige sind Käfige, und die geringfügige Vergrößerung der Käfigfläche ab 2008(!) ist reine Augenauswischerei. Für die Tiere ergibt sich dabei keine nennenswerte Änderung der Lebensqualität. Im Gegenteil - mit dieser als "Kompromiß im Sinne des Tierschutzes" verkauften Gesetzesänderung wird die tierquälerische Käfighaltung für Legehennen, die Legebatterie, auf absehbare Zeit im Burgenland nicht mehr zu beenden sein."

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung